Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

Kleine Ernte für Südhalbkugel erwartet

OIV

Die vorläufigen Schätzungen der Internationalen Organisation für Wein und Reben (OIV) zur diesjährigen Weinernte auf der Südhalbkugel fallen vorsichtig aus. Nach einer überwiegend kleinen Ernte im Jahr 2023 in der südlichen Hemisphäre, mit 47 Mio. hl, wird für 2024 ein Plus von 5 % geschätzt. Das Vorjahresergebnis lag...

Aus der Branche

Fußball-Europa-Meisterschaft der Weinbranche

Weinelf – VINOEURO 2024

Schon einige Wochen vor der Europameisterschaft der Fußball-Nationalmannschaften (14. Juni bis 14. Juli) findet in Portugal die Vinoeuro der Weinelf statt, bei der acht Länder mit Nationalteams auflaufen, deren Spieler alle in der Weinbranche aktiv sind. Die Veranstaltung startete am 22. Mai, das Finale steigt am 25. Mai...

Aus der Branche

Mandatswechsel bei den EU-Agrarpolitikern

Europawahl

Bei der Europawahl am 9. Juni stehen bei den deutschen Agrarpolitikern einige Wechsel an. Dr. Peter Jahr von der CDU sowie auch Marlene Mortler von der CSU werden neben Ulrike Müller von den Freien Wählern nicht erneut antreten. Mit einer Wiederwahl können Norbert Lins (CDU), Maria Noichl (SPD)...

Aus der Branche

Verschiebungen beim Weinimport

Statistisches Bundesamt

Nach den vom Deutschen Weinbauverband aufbereiteten Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis), Wiesbaden wurden im Jahr 2023 insgesamt 3,820 Mio. hl Wein (+3,2 % gegenüber Vorjahr) im Wert von 2,7 Mrd. Euro (-0,3 %) importiert. Der Durchschnittserlös lag bei 1,95 Euro pro Liter. Im Vorjahr waren es noch 2,02...

Aus der Branche

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Schweiz

Wie der schweizer Bundesrat mitteilt, sind viele Ziele des Aktionsplans auf Kurs, aber der Schutz der Kulturen werde laut Zwischenbericht immer schwieriger. Es brauche wirksame Alternativen, auch für Kupfer im Ökoanbau. Bisher beklagte die Landwirtschaft den Mangel an Möglichkeiten für den Pflanzenschutz. Ungewohnt deutlich macht nun der schweizer...

Aus der Branche

Paris will weitere Rebflächen stilllegen

Frankreich

Paris will mit staatlicher Unterstützung weitere Produktionskapazitäten im französischen Weinbau abbauen. Um das Vorgehen auf die Bedürfnisse der Branche abzustimmen, hat das Pariser Landwirtschaftsministerium eine Umfrage unter den Winzern gestartet. Abgefragt wird die Bereitschaft zur Stilllegung von Rebflächen. Gefragt wird wie viel Fläche die Teilnehmer für vier Jahre...

Aus der Branche

Lockerung einiger Regeln der GAP

AREV

Sowohl in der Form als auch inhaltlich ist es bemerkenswert, wie schnell EU-Parlament und EU-Kommission zusammenarbeiten konnten. Mit 425 Ja-Stimmen, 130 Nein-Stimmen und 33 Enthaltungen hat das Europäische Parlament die Änderungen der GAP, die die EU-Kommission am 15. März vorgeschlagen hatte, jetzt gebilligt. Trotz vieler Änderungsanträge der...