Das weintouristische Angebot in Mainz und Rheinhessen vergrößert sich stetig. Wie in allen Mitgliedsstädten des internationalen Netzwerks Great Wine Capitals (GWC) wurden auch in diesem Jahr wieder Betriebe und Initiativen mit den Best Of Wine Tourism-Awards ausgezeichnet.
Von Ende April bis Mitte Juli 2025 konnten sich weintouristisch agierende Betriebe und Initiativen um die Auszeichnungen bewerben. Eine elfköpfige Fachjury hat die Bewerbungen am 20. August ausgewertet. „Wir haben dieses Jahr 27 Bewerbungen von 19 Betrieben erhalten – und damit dreimal so viele wie im vergangenen Jahr“, berichtet der Juryvorsitzende, Landrat Heiko Sippel, Kreis Alzey-Worms. Die Jury vergab letztlich Awards in fünf Kategorien.
Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger einen individuellen Imagefilm. „Ich möchte alle engagierten Betriebe ermutigen, im nächsten Jahr eine Bewerbung einzureichen“, ruft Elke Höllein, Geschäftsführerin der GWC-Geschäftsstelle Mainz|Rheinhessen auf. Auch andere Maßnahmen im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit, die das internationale Netzwerk der Great Wine Capitals bietet, tragen dazu bei, die Angebote bekannter zu machen.
Preisträger 2026
Weingastronomie: Hundertguldenmühle, Appenheim. In der über 300 Jahre alten Mühle serviert Spitzenköchin Eva Eppard mit ihrem Team hochwertige regionale Speisen und Weine.
Unterkunft: Weingut Meyerhof, Flonheim, ein familiengeführtes Ökoweingut mit Gästehaus und Vinothek. Elf moderne Zimmer, Vinothek, Eventraum und Stellplätze für Wohnmobile bieten authentische Rheinhessen-Erlebnisse, Weinpartys, Afterwork-Abende, Traubenlese-Arrangements und Rebstockpatenschaften.
Nachhaltigkeit im Weintourismus: Weingut K.&K. Dautermann, Ingelheim verbindet über 125 Jahre Tradition mit konsequent nachhaltigem Weinbau. Mit dem inklusiven Projekt „Das Blaue Schaf“ schafft das Weingut Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung. In enger Kooperation mit Partnern bietet es gleichnamigen Wein an. Jede Flasche vom Blauen Schaf hilft das Thema Inklusion sichtbar zu machen. Die Erlöse unterstützen soziale Projekte.
Architektur, Parks und Gärten: Weingut Dr. Koehler, Bechtheim. Das Highlight ist der Neubau, der sich harmonisch in die Umgebung anpasst, eine zeitgemäße Interpretation einer Hofreite.
Kunst und Kultur: Völker Restaurant, Oppenheim. Das geschichtsträchtige Haus war Geburtshaus von Paul Wallot, dem Erbauer des deutschen Reichstags. Im Restaurant befindet sich eine Ausstellung über sein Leben. Im Keller aus dem 13. Jahrhundert finden Trauungen und Kellerführungen statt. Der Klassiker „Dinner for One“ auf Rheinhessisch wurde hier weit über 1.000-mal von rheinhessischen Charakterschauspielern aufgeführt und ist weiterhin zu sehen. Die Aufführung ist mit einem Menü verknüpft.
Die neuen Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2026 wurden in einer Galaveranstaltung am 2. Oktober 2025 im Weingut Guntrum ausgezeichnet. GWC