Regionalkonferenz zur Produktionsintegrierten Kompensation (PIK)
Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) als alternative Möglichkeit zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffsvorhaben – Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele in Rheinland-Pfalz Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) …
Regionalkonferenz zur Produktionsintegrierten Kompensation (PIK)
Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) als alternative Möglichkeit zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffsvorhaben – Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele in Rheinland-Pfalz Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) …
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Pflan-zenschutz
Das DLR Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße bietet im Oktober dieses Jahres einen Sachkundelehrgang Weinbau an. Der Unterricht wird am 18. und 19.10.23 am DLR stattfinden, die gerätetechnische Unterweisung und das Praktikum …
In unserem vierten Web-Seminar zum Thema Unternehmensnachfolge werfen wir einen Blick auf das Thema Sozialversicherung, Finanzierung und Förderung. Wir freuen uns Herrn Trauth vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. …
Sie verhandeln mit der Gastronomie/Handel ebenso wie mit Endverbrauchern (bei denen eine schriftliche Anruferlaubnis vorliegt)? Dann sind Sie in diesem Telefontraining mit Sascha Bartnitzki (www.innovatives-personaltraining.de) genau richtig. Lernen Sie in …
In Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel bietet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ mithilfe von LEADER-Förderung einen Trockenmauerbaukurs vom 2. bis 4. November 2023 (ganztägig) in Winningen für Winzer …
"Wie Sie ab sofort mehr Wein verkaufen" - Verkaufstraining für Mitarbeiter aus Handel und Weinwirtschaft
Weiterer Termin: Mittwoch, 22. Februar 2023 Inhalte: - Die 7 Phasen des Verkaufs - Die Aufmerksamkeit des Kunden erlangen und nutzen - Professionelle Nutzenargumentation - Zusatzverkäufe generieren - Verkaufs- und …
Inhalte - Zahlen, Daten & Fakten: Wo wird Wein zu welchen Preisen vermarktet? - Märkte und ihre Besonderheiten - Ansprechpartner und deren Erwartungen - Wie platziere ich meinen Wein erfolgreich …
Regionalkonferenz zur Produktionsintegrierten Kompensation (PIK)
Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) als alternative Möglichkeit zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffsvorhaben – Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele in Rheinland-Pfalz Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) …
Das DLR Rheinpfalz bietet zwei halbe Sachkundefortbildungen zu je 2 Stunden an. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, muss man sich online anmelden. Für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist …
Weiterer Termin: Mittwoch, 19. April 2023 Teilnehmer: Selbstvermarktende Weinerzeuger und deren Mitarbeiter, Weinfachleute aus Gastronomie, Handel und Weinwirtschaft Dauer Seminarziel: Überblick und Chancen relevanter Social-Media-Anwendungen und Entwicklung einer Social-Media-Strategie Inhalte …
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier lädt Weinvermarkter und Interessierte zu einem informativen Webinar ein, das sich auf die besonderen Anforderungen und Chancen des Weinexports in die Niederlande und Belgien …
Titel: Neue Reben braucht das Land – Welche Rebsorten prägen die Zukunft? Einblicke in die Rebsorten von morgen Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der PIWIs auf der 66. …
Der WeinMarketingtag am 23. 11.23 in Oppenheim steht unter der Überschrift: Einfacher wird`s nicht! Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt. Eine gedämpfte Nachfrage im Inland, hoher Druck auf Weinpreise und gleichzeitig …
Am 20.04.2023 um 10:00 Uhr informiert DWI Marktinfo online in der diesjährigen 4-teiligen Seminarreihe interessierte Weinerzeuger/innen über Einstiegsmöglichkeiten in den polnischen Markt. Weitere Termine: 22. Februar: Japan 20. April: Tschechien …
Thematische Schwerpunkte der Vorträge werden Pflanzenschutz und Weinbau, Stellschrauben in der Önologie, Züchtung und Vermarktung sein. Wir laden alle interessierten Personen herzlich ein, sich die Tage bereits vorzumerken. Nähere Informationen …
Ein fachgerechter, wundarmer Rebschnitt und die Erhaltung der Stockform spielt im professionellen Weinbau eine tragende Rolle. Daneben hat der Rebschnitt maßgeblich Einfluss auf Güte und Ertrag. Zudem wird auf Krankheiten …
Regionalkonferenz zur Produktionsintegrierten Kompensation (PIK)
Produktionsintegrierte Kompensation (PIK) als alternative Möglichkeit zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Eingriffsvorhaben – Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele in Rheinland-Pfalz Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) …
Der Wein der Zukunft. Welche politischen Weichen müssen für ihn gestellt werden? Wie wird er vermarktet? Ist er entalkoholisiert? Oder sind seine Reben gar mittels Gentechnik gezüchtet worden? Wie bieten …