Samstag, 8.11.2025 bis Sonntag, 9.11.2025

PIWI World Summit 2025

Das PIWI World Summit in Berlin ist die weltweit größte Plattform für den Austausch rund um pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis). Zwei Tage lang treffen sich Piwi-Winzer, -Züchter, Forscher, Rebschulen und Weinliebhaber …

Montag, 10.11.2025 bis Dienstag, 11.11.2025

Weindiskurs Deutschland I

Deutsche Weine haben oft einen einzigartigen Geschmack aufgrund ihres Terroirs und ihrer traditionellen Herstellungsmethoden. Das Terroir umfasst den Einfluss von Boden, Klima und Topografie auf den Wein, während traditionelle Herstellungspraktiken …

Montag, 10.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr

Zukunftswerkstatt „All about Wein“

Die Herausforderungen in der Weinbranche sind in den letzten Monaten vielfältig und komplex geworden, die gute Laune schwindet hie und da, Perspektiven gehen verloren und für manche Betriebe stellen sich …

Dienstag, 11.11.2025 bis Freitag, 28.11.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

Das Bundessortenamt ist für die Sortenzulassung neuer Rebsorten zuständig. Ein zentraler Bestandteil des Prüfverfahrens ist die Verkostung von Weinen der Prüfsorten und deren Vergleichssorten. Die dabei erhobenen Daten sind ein …

Mittwoch, 12.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Weindiskurs Deutschland II

Herausforderungen der Zukunft: Der Weinbau in Deutschland ist hochdynamisch und entwickelt sich rasend schnell. Welchen Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel, EU-Regulationen und Generationenwechsel muss sich die Deutsche Weinbranche stellen? …

Mittwoch, 12.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Herausfordernde Zeiten im Weinbau Wie geht es mit meinem Betrieb weiter?  - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten

„Andauernde Flaute im Fassweinmarkt" und „sinkender Weinkonsum", dies sind auch dieses Jahr wieder die Schlagzeilen in der Fachpresse und beschreiben die Situation im Weinbau weiterhin sehr treffend. In diesem Seminar …

Mittwoch, 12.11.2025, ab 17:00 Uhr

3. WiM-Mitgliedertreffen

Die Deutsche Weinakademie (DWA) lädt zum 3. Wine in Moderation (WiM)-Mitgliedertreffen nach Bodenheim ein. Interessierte, die mehr über unsere Initiative erfahren möchten, sind ebenfalls willkommen. Das Treffen bietet neben einem …

Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

"Wie Sie ab sofort mehr Wein verkaufen" - Verkaufstraining

Diese Weiterbildung mit Vertriebs- und Motivationsspezialist Wolfgang Steffen (Hamburger Trainingsinstitut) bietet einen intensiven Einblick in die Gestaltung eines Verkaufsprozesses mit dem Ziel durch professionelle Argumentation einen Verkaufsabschluss zu erreichen. Alle …

Donnerstag, 13.11.2025, 10:30 - 18:00 Uhr

Aktionstag Wein

Nach mehr als 30 Jahren WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz wagen die Veranstalter – das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing – einen Schritt nach vorn: Am 13. November 2025 findet in Oppenheim erstmals der …

Donnerstag, 13.11.2025

Sachkunde-Grundlehrgang im Pflanzenschutz

In der zweiten November-Hälfte bietet das Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt wieder einen Grundlehrgang im Pflanzenschutz an. Zielgruppe sind Personen, die Pflanzenschutzmittel abgeben oder anwenden. Denn diese müssen im Besitz …

Montag, 17.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Kreative Wein-Marketing-Maßnahmen blitzschnell mit KI erstellen (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO)

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und revolutioniert aktuell auch die Weinwirtschaft. Speziell (aber nicht nur) im Marketingbereich können frei zugängliche oder geringfügig kostenpflichtige KI-Tools helfen, schnell kreative Ideen zu visualisieren. Texte …

Montag, 17.11.2025, ab 16:30 Uhr

Zukunftsfähiger Weinbau mit PIWIs

Winzer Andreas Dilger wird über seine Erfahrungen im Anbau von PIWIs (pilzwiderstandfähige Rebsorten) im Bio-Weinbau berichten. Winzer und Winzerinnen, Auszubildende und alle Aktive im Weinbau sind eingeladen, sich über die …

Dienstag, 18.11.2025, 14:00 - 18:00 Uhr

Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten

Um in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. …

Mittwoch, 19.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten

Um in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. …

Donnerstag, 20.11.2025

Starke Frauen. Starke Höfe. Potenziale erkennen & Zukunft gestalten

Die Arbeit von Landwirtinnen und Winzerinnen prägt die Landwirtschaft – Zeit, euch selbst in den Mittelpunkt zu stellen! Im Workshop „Starke Frauen. Starke Höfe.“ erwartet die Teilnehmerinnen ein lebendiger Austausch …

Dienstag, 25.11.2025, 09:00 - 15:15 Uhr

Orientierungshilfe bei der Betriebsaufgabe und Zukunftsgestaltung

Die aktuelle Situation im Weinbau und anderen Zweigen der Landwirtschaft lässt Winzer/-innen und Landwirt/-innen oft keine andere Wahl, als über die Aufgabe ihres Betriebes nachzudenken. Dieses Seminar richtet sich an …

Dienstag, 25.11.2025

Module Erziehungssystem Wundarmer Rebschnitt

Das plötzliche und abrupte Absterben einzelner Reben über die Vegetationsperiode hinweg, stellt im Weinbau kein Novum dar. Solche Stockausfälle gehören in der heutigen Zeit leider zur Routine und haben mittlerweile …

Dienstag, 25.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Gewässer- & Pflanzenschutz - (K)ein Widerspruch?!

Die DEULA Rheinland-Pfalz und der Industrieverband Agrar e. V. laden zum gemeinsamen Gewässerschutz-Symposium ein. Die Belastung von Gewässern - unabhängig von deren Größe oder Tiefe – durch Pflanzenschutzmittel ist ein …

Mittwoch, 26.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Social Media wirkt! Auch ohne Nervenzusammenbruch

In diesem Seminar erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, wie Sie Inhalte entspannt online bringen. Erlernen Sie mit einfachen Tools zu arbeiten und Instagram-Posts zu erstellen, die wirklich gesehen werden. Außerdem klären …

Donnerstag, 27.11.2025

DWI Marktinfo Online Seminare 2025 - Niederlande

Das Deutsche Weininstitut veranstaltet "DWI Marktinfo" Online-Seminare, die interessante Einblicke in attraktive Exportmärkte bieten. Referent/innen sind Expert/innen aus den Auslandsagenturen sowie erfahrene Weinexporteure und -importeure. Die kostenlosen Veranstaltungen dauern etwa …

Donnerstag, 27.11.2025, 17:00 - 19:30 Uhr

Jungweinseminar

Der Herbst 2025 – eine Turbolese – hat sehr differenzierte Weine hervorgebracht. Der Ausbau war spannend, aber auch herausfordernd. Mit dem angebotenen Jungweinseminar bietet der VEO die Möglichkeit, ausgesuchte spezielle …

Montag, 1.12.2025 bis Dienstag, 2.12.2025

Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 1.12.2025 bis Mittwoch, 3.12.2025

Internationaler DWV-Kongress

Weinkultur trifft Innovation: Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) lädt zum Branchentreff ein. Unter dem Leitthema „Weinkultur – präzise, effizient und nachhaltig weiterentwickeln“ bringt der DWV-Kongress powered by BrauBeviale im Kurfürstlichen …

Dienstag, 2.12.2025, 17:00 - 18:30 Uhr

Jungwinzer:innen-Kongress mit Zukunftsthemen in Mainz

Wer Weinbau langfristig gestalten will, muss die Trends von morgen kennen. Ob Künstliche Intelligenz im eigenen Betrieb oder moderne Ausbildung für die nächste Generation – am Jungwinzer:innen-Kongress des Bundes der …

Dienstag, 2.12.2025 bis Dienstag, 16.12.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Web-Seminare als Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz im Weinbau

Das DLR Rheinpfalz bietet am 02. und 16. Dezember 2025 jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr je eine halbe Sachkundefortbildung als Web-Seminar an. Es müssen beide Veranstaltungen besucht werden, um …

Donnerstag, 4.12.2025, 09:00 - 11:30 Uhr

Wein mit Weitblick

Klimawandel und Biodiversitätskrise stellen auch Bio-Winzer:innen vor neue Herausforderungen. Zugleich sehen sich die Betriebe in einem schwieriger werdenden Weinmarkt gefordert, ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zu dokumentieren und sichtbar zu …

Donnerstag, 4.12.2025, 10:00 - 15:30 Uhr

Allgemeiner Rebschnittkurs

Ein fachgerechter, wundarmer Rebschnitt und die Erhaltung der Stockform spielt im professionellen Weinbau eine tragende Rolle. Daneben hat der Rebschnitt maßgeblich Einfluss auf Güte und Ertrag. Zudem wird auf Krankheiten …

Montag, 8.12.2025 bis Dienstag, 9.12.2025

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …

Montag, 8.12.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Kreative Wein-Marketing-Maßnahmen blitzschnell mit KI erstellen (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO)

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und revolutioniert aktuell auch die Weinwirtschaft. Speziell (aber nicht nur) im Marketingbereich können frei zugängliche oder geringfügig kostenpflichtige KI-Tools helfen, schnell kreative Ideen zu visualisieren. Texte …

Dienstag, 9.12.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

1. Rheinland-pfälzischer Mandelgipfel

Chancen des Schalenobstanbaus als alternative Anbauform für die rheinland-pfälzischen Winzer und Landwirte Ort: DLR R-N-H Oppenheim, Aula (ca. 200 Plätze) Zielgruppe: Winzer, Obstbauern, Landwirte, Neugierige Anmeldung unter dem Link unten. …

Dienstag, 16.12.2025, ab 16:30 Uhr

Zukunftsfähige Weinvermarktung: solidarischer Weinberg

Winzer Andreas Dilger wird über seine Erfahrungen mit dem Konzept des solidarischen Weinbergs, berichten. Der solidarische Weinberg ist angelehnt an die solidarische Landwirtschaft, bei dem sich Konsumentinnen und Konsumenten einen …

Montag, 12.1.2026 bis Dienstag, 13.1.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Dienstag, 13.1.2026 bis Mittwoch, 14.1.2026

79. Pfälzische Weinbautage

Die 79. Pfälzischen Weinbautage finden am 13. und 14. Januar 2026 im Neustadter Saalbau statt. Das Programm und weitere Infos gibt es unter dem Link unten. Im Rahmen der 79. …

Donnerstag, 15.1.2026, 10:00 - 12:30 Uhr

TikTok für die Weinwirtschaft (für Einsteiger/innen)

Erhalten Sie einen Einblick in die beliebte Social-Media-Plattform TikTok und erfahren Sie, wie Sie diese effektiv nutzen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke zu stärken (keine rechtliche …

Montag, 19.1.2026 bis Dienstag, 20.1.2026

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …

Montag, 19.1.2026, 10:00 - 13:00 Uhr

Kreative Wein-Marketing-Maßnahmen blitzschnell mit KI erstellen (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO)

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und revolutioniert aktuell auch die Weinwirtschaft. Speziell (aber nicht nur) im Marketingbereich können frei zugängliche oder geringfügig kostenpflichtige KI-Tools helfen, schnell kreative Ideen zu visualisieren. Texte …

Mittwoch, 21.1.2026, ab 16:30 Uhr

Zukunftsfähige Weinberge: Brachfallende Weinberge sinnvoll ökologisch nutzen

Winzer Andreas Dilger wird über seine Erfahrungen mit der Ernte und Verarbeitung von Weinblättern berichten. Winzer und Winzerinnen, Auszubildende und alle Aktive im Weinbau sind eingeladen, sich über die Herausforderungen …

Mittwoch, 21.1.2026, 08:45 - 16:45 Uhr

Weiterbildung zur Sachkunde

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel bietet sachkundigen Winzern und Winzerinnen die Möglichkeit der Weiterbildung zur Sachkunde nach § 9 Abs. 4 PflSchG im Rahmen der Moselweinbautage 2026. Uhrzeit: 8.45 Uhr …

Mittwoch, 21.1.2026 bis Donnerstag, 22.1.2026

Moselweinbautage 2026

Am 21. und 22. Januar 2026 finden die Mosel Weinbautage wieder im Eventum in Wittlich statt. Alle Besucher sind herzlich willkommen, die Fachvorträge und Fachausstellung zu besuchen. Das Programm und …

Donnerstag, 22.1.2026, 10:00 - 12:30 Uhr

LinkedIn (für Einsteiger/innen)

LinkedIn ist die führende Plattform für berufliche Netzwerke und B2B-Kommunikation. Doch lohnt sich der Einsatz auch für Weingüter und Betriebe der Weinwirtschaft? In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, …

Donnerstag, 29.1.2026, 10:00 - 12:00 Uhr

Was muss ich beim Kauf oder bei der Betriebserweiterung von Weingütern beachten? - Fallbeispiele aus der Praxis

Ist die Betriebserweiterung oder der Kauf eines neuen/weiteren Weinguts der richtige Schritt? Solche großen Investitionen sollen gut überlegt und geplant sein und damit der Traum der Erweiterung oder des eigenen …

Montag, 2.2.2026 bis Freitag, 6.2.2026

AgrarWinterTage 2026

Vom 02.-06.02.2026 finden die 6. AgrarWinterTage in Mainz-Hechtsheim statt. Weitere Infos folgen...

Montag, 2.2.2026 bis Dienstag, 3.2.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Donnerstag, 5.2.2026, 10:00 - 17:30 Uhr

„Wie Sie ab sofort mehr Wein verkaufen" - Verkaufstraining

Diese Weiterbildung mit Vertriebs- und Motivationsspezialist Wolfgang Steffen (Hamburger Trainingsinstitut) bietet einen intensiven Einblick in die Gestaltung eines Verkaufsprozesses mit dem Ziel durch professionelle Argumentation einen Verkaufsabschluss zu erreichen. Termine …

Donnerstag, 5.2.2026, 10:00 - 12:30 Uhr

Videos in Social Media Aktuelle Trends und hilfreiche Apps

Auf Social Media spielt die Musik mittlerweile in hochkant Videos 9:16. Das Format hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und findet auch immer mehr Anwendung auf anderen Plattformen …

Montag, 9.2.2026 bis Dienstag, 10.2.2026

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …

Montag, 9.2.2026, 10:00 - 13:00 Uhr

Kreative Wein-Marketing-Maßnahmen blitzschnell mit KI erstellen (inkl. Kompetenznachweis gem. KI-VO)

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und revolutioniert aktuell auch die Weinwirtschaft. Speziell (aber nicht nur) im Marketingbereich können frei zugängliche oder geringfügig kostenpflichtige KI-Tools helfen, schnell kreative Ideen zu visualisieren. Texte …

Donnerstag, 19.2.2026, ab 16:30 Uhr

Zukunftsfähige Weinberge: Brachfallende Weinberge sinnvoll ökologisch nutzen

Winzer Andreas Dilger wird über sein Engagement mit verschiedenen Akteuren das Problem der brachliegenden Weinberge als Chance aufzugreifen und zusammen ökologisch wertvolle Biotope zu schaffen, berichten. Winzer und Winzerinnen, Auszubildende …

Donnerstag, 19.2.2026, 10:00 - 16:00 Uhr

Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

Wer sind Ihre Kunden und welche Zielgruppen möchten Sie erreichen? Erfahren Sie mehr über die Vertriebswege und wie sich diese verändern. Wo steht Ihr Betrieb, welche Absatzkanäle machen Sinn und …

Montag, 23.2.2026 bis Dienstag, 24.2.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Donnerstag, 26.2.2026, 10:00 - 12:00 Uhr

Erfahrungen aus der Unternehmensberatung - klassische Fallstricke für Weingüter

Die Weinberater sind die Unternehmensberatung für die Weinbranche und haben bereits seit 2017 zahlreiche Weinunternehmen bei verschiedensten Themen erfolgreich begleitet. Auch wenn alle Weingüter und Unternehmen der Weinbranche individuell und …

Montag, 2.3.2026 bis Dienstag, 3.3.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Sonntag, 15.3.2026 bis Dienstag, 17.3.2026

ProWein 2026

Die ProWein findet vom 15. bis 17. März 2026 in Düsseldorf statt. Weitere Infos folgen...

Montag, 23.3.2026 bis Dienstag, 24.3.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 20.4.2026 bis Mittwoch, 22.4.2026

Fachsommelier/-sommelière Deutscher Wein

Ihr wollt beruflich vorankommen und euch spezialisieren? Ihr habt schon viel Fachwissen erworben und sucht eine Möglichkeit durch gezielte Weiterbildung herauszustechen? Dann gebt eurer Karriere neuen Schwung mit unserem neuen …

Donnerstag, 23.4.2026 bis Freitag, 24.4.2026

NoLoCon by Erbslöh 2026 - Erste internationale Fachkonferenz zur Entalkoholisierung

Erbslöh Geisenheim startet mit der NoLoCon den ersten spezialisierten Branchentreff zur Entalkoholisierung von Wein und Destillaten. Die Konferenz richtet sich an Weingüter, Kellereien, Produzenten von Destillaten und Getränken, Hersteller von …

Donnerstag, 23.4.2026, 10:00 - 17:00 Uhr

ProAktive Weinvermarktung - durch direkte Kunden(Rück-)gewinnung am Telefon

Sie wollen verkaufen und nicht nur beraten? Dann lernen Sie in diesem Verkaufstraining mit welchen Techniken Sie am Telefon einen Verkaufsabschluss erzielen. Teilnehmer/innen: Verkaufsmitarbeiter in den Bereichen Privatkunden, Firmenkunden, Hotellerie, …

Donnerstag, 30.4.2026, 10:00 - 12:00 Uhr

Betriebsübergabe in der Weinbranche

Viele Weingüter in Deutschland stehen vor einem Generationenwechsel. Die Übergabe des Betriebs birgt viele Herausforderungen, Risiken aber auch Chancen. Das Seminar zeigt Wege diese zu erkennen, zu meistern und einen …

Montag, 4.5.2026 bis Dienstag, 5.5.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 11.5.2026 bis Dienstag, 12.5.2026

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …

Montag, 8.6.2026 bis Dienstag, 9.6.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Donnerstag, 11.6.2026, 10:00 - 12:00 Uhr

Personal suchen und halten - für Weingüter und Betriebe rund um den Wein

Die Weinbranche steht - wie viele andere Branchen - vor großen personellen Herausforderungen: qualifizierte Fachkräfte sind rar, der Wettbewerb um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird intensiver und gleichzeitig steigen die …

Montag, 17.8.2026 bis Dienstag, 18.8.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 24.8.2026 bis Dienstag, 25.8.2026

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …

Montag, 31.8.2026 bis Mittwoch, 2.9.2026

Fachsommelier/-sommelière Deutscher Wein

Ihr wollt beruflich vorankommen und euch spezialisieren? Ihr habt schon viel Fachwissen erworben und sucht eine Möglichkeit durch gezielte Weiterbildung herauszustechen? Dann gebt eurer Karriere neuen Schwung mit unserem neuen …

Montag, 7.9.2026 bis Dienstag, 8.9.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 14.9.2026 bis Dienstag, 15.9.2026

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …

Montag, 21.9.2026 bis Dienstag, 22.9.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 19.10.2026 bis Dienstag, 20.10.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Donnerstag, 29.10.2026, 10:00 - 16:00 Uhr

Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

Wer sind Ihre Kunden und welche Zielgruppen möchten Sie erreichen? Erfahren Sie mehr über die Vertriebswege und wie sich diese verändern. Wo steht Ihr Betrieb, welche Absatzkanäle machen Sinn und …

Montag, 2.11.2026 bis Dienstag, 3.11.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Donnerstag, 12.11.2026, 10:00 - 17:30 Uhr

„Wie Sie ab sofort mehr Wein verkaufen" - Verkaufstraining

Diese Weiterbildung mit Vertriebs- und Motivationsspezialist Wolfgang Steffen (Hamburger Trainingsinstitut) bietet einen intensiven Einblick in die Gestaltung eines Verkaufsprozesses mit dem Ziel durch professionelle Argumentation einen Verkaufsabschluss zu erreichen. Termine …

Montag, 30.11.2026 bis Dienstag, 1.12.2026

Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

Der deutschlandweit bekannte Klassiker unter den Weinseminaren für Auszubildende und Fachkräfte aus Handel, Gastronomie und Weinwirtschaft. Durch Präsentationen und in Verkostungen wird das Grundlagenwissen rund um das Weinland Deutschland, die …

Montag, 7.12.2026 bis Dienstag, 8.12.2026

Sensorik als Sprachrohr

Für alle die den "Anerkannten Berater für Deutschen Wein" bereits gemeistert haben: Über zahlreiche Aromenübungen, Vergleichsproben und im Labor modifizierte Weine werden die Sinne im Seminar "Sensorik als Sprachrohr" geschult …