Aus der Branche

Neue Regeln zu kurzfristig versicherungsfreier Arbeit

Saisonarbeitskräfte

Nur teilweise zufrieden ist der Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) mit den vorgesehenen Neuregelungen im Bereich der kurzfristigen versicherungsfreien Beschäftigung, die der Bundestag am 9. November in erster Lesung beraten wird. Der Gesetzentwurf zur Anpassung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (SGB VI-Anpassungsgesetz) sieht unter anderem …

Aus der Branche

Polen plant Gesundheitswarnungen

UN zu nicht übertragbaren Krankheiten

Am 25. September 2025 haben die Vereinten Nationen (UN) eine neue politische Erklärung zur Prävention und Bekämpfung nicht übertragbarer Krankheiten (NCDs) verabschiedet. Die politische Erklärung ist das Ergebnis eines umfassenden und intensiven Engagements der Mitgliedstaaten und findet breite internationale Unterstützung. Ein Element dieser weitreichen­den Erklärung ist die Bekämpfung...

Aus der Branche

Umfrage zum Beruf des Oenologen

Bund deutscher Oenologen

Das Institut für Wein- und Getränkeforschung der Hochschule Geisenheim University (HGU) hat im vergangenen Jahr eine qualitative Analyse zum Berufsbild der Oenologen durchgeführt. Aufbauend darauf führen BDO (Bund Deutscher Oenologen e.V.) und die HGU nun eine Umfrage zur Berufsfeldanalyse durch, um ein detaillierteres Bild der Kenntnisse und Fähigkeiten...

Aus der Branche

Weintourismus ist Wirtschaftsfaktor

Global Wine Tourism Report 2025

Der Global Wine Tourism Report 2025 gibt Einblick in den Stand des weltweiten Weintourismus. Mit Beiträgen von Weingütern aus 47 Ländern ist er die bislang umfassendste internationale Analyse des Weintourismus. „Der Bericht verleiht dem Weinsektor eine einzigartige globale Stimme und hilft, die Erwartungen der Verbraucher besser zu verstehen...

Aus der Branche

DWV-Kongress in Mainz

Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum DWV-Kongress in das Kurfürstliche Schloss Mainz ein. Der 65. Branchentreff zum Leitthema „Weinkultur – präzise, effizient und nachhaltig weiterentwickeln“ bringt nationale und internationale Experten aus Weinbau, Wissenschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch. Der...

Aus der Branche

Änderung der GAP – mehr Geld für Agroforst

Öko-Regelungen

Auch die neue Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die Öko-Regelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einfacher zu gestalten. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat dem Bundeskabinett die „Fünfte Verordnung zur Änderung der GAP-Direkt­zahlungen-Verordnung“ vorgelegt. Anschließend muss der Bundesrat noch dieser Verordnung zustimmen. Laut dieser soll der Einheitsbetrag von 200 auf 600...

Aus der Branche

2026 wird Jahr der GAP-Weichenstellungen

Bundesrats-Agrarausschuss

Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt ist für ein weiteres Jahr als Vorsitzende des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates bestätigt. „Mit der Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2028 werden bereits im kommenden Jahr entscheidende Weichen gestellt. Der Trilog beginnt und somit werden sich das Europäische...

Aus der Branche

Beste Kollektionen Wein und Sekt 2025

DLG-Bundesweinprämierung

Die Bundesweinprämierung kürt jedes Jahr herausragende Weinkollektionen in fünf Kategorien: „Weißwein trocken“, „Weißwein fruchtig“, „Rotwein trocken“, „Im Fass gereift trocken“ sowie „Edelsüß“. Zudem werden zwei Sonderpreise für die besten Sekt-Kollektionen vergeben: „Brut“ und „Fruchtig“. Ausgezeichnet wird der Betrieb mit dem besten Durchschnitt aller im Prämierungsjahr geprüften Weine...

Aus den Regionen

Früh und kurz, schnell und gut war die Lese 2025

RHEINHESSEN

Bereits in den ersten Oktobertagen sind die letzten Trauben des neuen Jahrgangs auf die Kelter gekommen. Damit ging die Weinlese in Rheinhessen unter großem Einsatz der Winzer so früh zu Ende wie nie zuvor. Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen berichtete anlässlich ihrer Herbstpressekonferenz Mitte Oktober von einem qualitativ herausragenden Jahrgang....