Der Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift hat Zuwachs bekommen: Fünf neue Riesling-Reben haben die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten unter …
Der Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift hat Zuwachs bekommen: Fünf neue Riesling-Reben haben die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten unter …
Anfang Juni wurde Jessica Himmelsbach im Freiburger Konzerthaus zur 72. Badischen Weinkönigin für das Amtsjahr 2022/23 gewählt. Die …
Eine Expertenjury bewertete in einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung die besten Württemberger Weine für den bevorstehenden Sommer. Mit der höchstmöglichen Punktzahl wurden zwei Weißweine aus dem aktuellen Jahrgang 2021 ausgezeichnet. Der trocken ausgebaute Riesling mit Sauvignon Blanc QbA der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e.G. (Cleebronn) überzeugte die Verkoster ebenso wie der...
Im Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) werden auch Investitionen gefördert. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, können noch bis Ende Juni Anträge für die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen (B49) sowie für den Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbausteillagen (B56) gestellt werden. Die Anträge nehmen bei den Hecken und...
Zwei Aussichtspunkte in Assmannshausen konnten mit tatkräftiger Hilfe und finanzieller Unterstützung der Trägergemeinschaft Rubinrote Symphonie, des Rheingauer Weinbauverbands, …
Am 31. Mai haben die Mitglieder der Bergsträßer Winzer eG ihren Vorstandsvorsitzenden Reinhard Antes verabschiedet. Antes scheidet nach 38-jähriger ehrenamtlicher Arbeit altersbedingt aus dem Vorstand aus. Der Deutsche Raiffeisenverband zeichnete Reinhard Antes bei der Verabschiedung mit der Raiffeisen-Ehrennadel in Gold, seiner höchsten Auszeichnung, aus. Die Generalversammlung wählte den...
Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Dr. Reinhard Grandke, verlässt die DLG zum 30. September 2022 auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen und Projekten zu widmen. Dr. Lothar Hövelmann und Freya von Czettritz sollen das neue hauptamtliche Führungs-Duo bilden. Dr. Lothar Hövelmann soll neben seiner...
Am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz läuft aktuell das LEADER-Projekt „Tradition und Weinkultur in Rheinhessen“, …
Nach dreijähriger Amtszeit gab Carolin Meyer die Krone der Fränkischen Weinkönigin an ihre Nachfolgerin weiter. Im Vogel Convention …
Der aktuelle Rebschutz-Leitfaden der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim kommt sehr gut an. Die Auflage von rund 4.500 Exemplaren ist praktisch vergriffen. Der Leitfaden ist aber weiterhin online verfügbar. Er enthält die Rahmenempfehlungen für den Integrierten Rebschutz in Bayern. In diesem Leitfaden informiert der Amtliche...