Der Mittelrhein-Wein e.V. sucht engagierte Nachfolger/innen für seine Weinhoheiten 2024/25 Johanna Persch, Felix Grün und Anna Weinand (Foto). …
Der Mittelrhein-Wein e.V. sucht engagierte Nachfolger/innen für seine Weinhoheiten 2024/25 Johanna Persch, Felix Grün und Anna Weinand (Foto). …
Am 18. Juni 2025 verstarb der ehemalige Vizepräsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, Philipp Blödel, im Alter von 87 Jahren. …
Mit dem Förderprogramm „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ stellt das Hessische Landwirtschaftsministerium dieses Jahr rund 1,7 Mio. Euro zur Verfügung. Mit den Fördermitteln werden Präzisionslandwirtschaft, digitale Betriebsführungssysteme und innovative Datenmanagementlösungen unterstützt. Die Unterstützung richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe und an Betriebe des Garten- und Weinbaus. Das Programm fördert Praktiken,...
Die älteste Weinversteigerungsgesellschaft Deutschlands DER RING Mosel 1899 e.V. begrüßt zwei neue Mitglieder: Weingut Martin Müllen aus Traben-Trarbach und Weingut Hain aus Piesport. Beide stehen für hohe Weinqualitäten und handwerkliche Arbeit in den Steillagen und sind perspektivisch für die Zukunft stark aufgestellt. Als anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Weinversteigerungsgesellschaft im... …
HBWV-Vizepräsidentin Susanne Schulze Bockeloh überreichte Horper die Andreas-Hermes-Medaille und lobte den Einsatz für den weinbaulichen Berufsstand. Horper habe unermüdlich die Anliegen des Berufsstandes gegenüber der Politik und der Gesellschaft, vertreten. BWV Rheinland-Nassau
Die Stiftung Kloster Eberbach und die Hessischen Staatsweingüter werden unter einer gemeinsamen Dachmarke neu ausgerichtet, wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) Mitte Juni mitteilte. „Wir werden enger zusammenrücken und Synergien fördern, die das Profil als Spitzenweingut schärfen und die Strahlkraft...
25 Kultur- und Weinbotschafter/-innen haben erfolgreich den zwölfmonatigen Kurs absolviert, den der Verein der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen …
Lernen und arbeiten in der Natur: Eine Aus- und Weiterbildung an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim steht für eine Ausbildung am Puls der Zeit. Für die Berufe Gärtner/-in, Winzer/-in oder Weintechnologe/-in bietet die LWG zwei Abschlüsse: Wirtschafter/-in oder Meister/-in und Techniker/-in. Durch die...
Bei der Wahl der Ahrweinhoheiten glänzte Felix Lüdenbach Anfang Juni in der Fachbefragung vor der Jury wortgewandt mit …
Vier junge Frauen bewerben sich um die Krone der Mosel-Weinkönigin: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, …