Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Von Akustik bis Optik
Weinbau

Von Akustik bis Optik

Das A und O der Starenabwehr

Auch wenn der Star allgemein als nützlicher Vogel gilt, kann er während der Reife zum gefürchteten Schädling für …

  • 16. Juli 2025
Alte Reben und Esca – eine Frage der Erziehung?
Weinbau

Alte Reben und Esca – eine Frage der Erziehung?

Rebchirurgie: Ein Hilfsmittel zur Eindämmung von Esca

Stöcke mit Esca-Symptomen treten derzeit wieder häufiger auf. Weinbauberater empfehlen diese zu markieren, um im ­kommenden Jahr einen …

  • 15. Juli 2025
Aerodynamische Pioniere
Weinbau

Aerodynamische Pioniere

Artportrait: Die Rosenkäfer

Die grünschillernden Rosenkäfer sind eifrige Bestäuber. Und sowohl die Larven als auch die erwachsenen Käfer gehören zu den …

  • 15. Juli 2025
Was lässt sich gegen Esca tun?
Weinbau

Was lässt sich gegen Esca tun?

Präventive und kurative Maßnahmen gegen Esca

Esca ist eine schleichende Erkrankung des Rebstamms, die lange Zeit unentdeckt bleibt. Da zur direkten Bekämpfung keine Fungizide …

  • 1. Juli 2025
Nachhaltigkeit, die schmeckt
Weinbau

Nachhaltigkeit, die schmeckt

Piwis überzeugen beim DLG-Wettbewerb Pioneers of Wine

Der Markt für pilzwiderstandsfähige und stresstolerante ­Reb­sorten (Piwis) wächst. Aktuelle Ergebnisse der DLG-Bundeswein­prämierung bestätigen, dass Piwi-Weine nicht nur …

  • 18. Juni 2025
Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
Weinbau

Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

Arbeitshinweis zur Entblätterung

Das trockene Frühjahr bis Anfang Juni sorgte mit Ausnahme von Oidium bislang für wenig Pilzdruck. Zur Blüte trat …

  • 18. Juni 2025
Rot, gelb, blau oder grau?
Weinbau

Rot, gelb, blau oder grau?

Erfahrungen mit Traubenvollerntern

Eine der wichtigsten Erfindungen und Maschinen im Weinbau ist seit über 40 Jahren der Vollernter. Durch ständige technische …

  • 3. Juni 2025
Schlepperkauf am Bedarf orientieren
Weinbau

Schlepperkauf am Bedarf orientieren

Handlungsempfehlung für den Schlepperkauf

Der Technisierungsgrad in Weinbaubetrieben wird aufgrund wachsender Betriebsgrößen, Kostendruck und Fachkräftemangel voraussichtlich weiter steigen. In diesem Zusammenhang rückt …

  • 21. Mai 2025
Starke Wurzeln, starke Reben
Weinbau

Starke Wurzeln, starke Reben

Zwei neue reblausfeste Unterlagen Libero und Vinto

Mit der offiziellen Zulassung der beiden neuen Sorten Libero und Vinto erweitert die Geisenheimer Unterlagenzüchtung die Möglichkeiten im …

  • 21. Mai 2025
Startschuss für die Laubarbeit
Weinbau

Startschuss für die Laubarbeit

Arbeitshinweis zum Ausbrechen der Rebstöcke

Der April war überdurchschnittlich warm. Die oberflächliche Trockenheit der Böden hatte keinen Einfluss auf den Austrieb der Reben …

  • 7. Mai 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Mit Wein Staat machen

    Mit Wein Staat machen

    „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH