Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Junge Winzer
Ausgezeichnete Weintalente
Junge Winzer

Ausgezeichnete Weintalente

DLG zeichnet Jungwinzer/innen des Jahres 2025/26 aus

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen …

  • 8. Oktober 2025
Nachwuchs fühlt sich bestätigt
Junge Winzer

Nachwuchs fühlt sich bestätigt

Resümee der DLG-Jungwinzer des Jahres 2024/2025

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …

  • 24. September 2025
Gutes Miteinander und starke Siege
Junge Winzer

Gutes Miteinander und starke Siege

Packendes Finale beim Bundesentscheid Weinbau

Der Bundesentscheid der Sparte Weinbau im Rahmen des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend fand dieses Jahr auf dem Staatsweingut …

  • 18. Juni 2025
Anders.Oder?
Junge Winzer

Anders.Oder?

Schülerweinprojekt der LWG Veitshöchheim

Auf der Suche nach neuen Herausforderungen haben sich 2023 elf Studierende in der Weinbautechnikerklasse der ­Bayrischen Landesanstalt für …

  • 3. Juni 2025
Wie stehen Ökowinzer selbst zum Kupfereinsatz?
Junge Winzer

Wie stehen Ökowinzer selbst zum Kupfereinsatz?

Schulprojekt mit interessanten Umfrageergebnissen

Wie schätzen ökologisch wirtschaftende Winzer ihren Kupfereinsatz gegen Peronospora ein? Hierzu haben Schüler der Abschlussklasse der Berufsbildenden Schule …

  • 28. Januar 2025
Ausgezeichnete Weintalente
Junge Winzer

Ausgezeichnete Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2024/25

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen …

  • 25. September 2024
Nachwuchs fühlt sich bestätigt
Junge Winzer

Nachwuchs fühlt sich bestätigt

Resümee der DLG-Jungwinzer des Jahres 2023/2024

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …

  • 25. September 2024
Jahrgang zwei
Junge Winzer

Jahrgang zwei

Alumni des Studiengangs Wein–Technologie-Management

Die Barette flogen in die Luft und die Talare wehten in einem Meer aus Rot: Im November 2023 …

  • 5. Juni 2024
Alles Rot
Junge Winzer

Alles Rot

Schülerweinprojekt der LWG Veitshöchheim

15 junge Leute aus verschiedenen Ecken Deutschlands haben sich zusammengefunden, um in ihrem Abschlussjahr zum Weinbautechniker an der …

  • 26. März 2024
Steitz holt in Paris Silber
Junge Winzer

Steitz holt in Paris Silber

Concours des Jeunes Professionnels du Vin

Beim Salon International de l'Agriculture in Paris, vergleichbar mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin, findet jedes Jahr …

  • 26. März 2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland II

    12.11.2025

  • Herausfordernde Zeiten im Weinbau Wie geht es mit meinem Betrieb weiter?  - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten

    12.11.2025

  • 3. WiM-Mitgliedertreffen

    12.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?
    Kellerwirtschaft

    Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?

    5. November 2025
  • Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie

    5. November 2025

BuchTipp

  • Taschenbuch der Rebsorten

    Taschenbuch der Rebsorten

    Der Klassiker aus dem Fachverlag Dr. Fraund in neuer Auflage! Auf 385 Seiten stellen Dr. Heinz Lott, Franz Pfaff und Dr. Bernd Prior in ausführlichen Sortenporträts 33 klassische Rebsorten und 83 nach Züchtern gelistete Neuzüchtungen vor. Die Steckbriefe informieren...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH