Bewässerung gezielt steuern
Weinbau

Bewässerung gezielt steuern

Digitales Wasserhaushaltsmodell wird weiterentwickelt

Falls Rebflächen in Trockenperioden bewässert werden sollen, um Ertrags- und Qualitätsverluste zu minimieren, muss vor allem die Bewässerungseffizienz optimiert werden. Über den aktuellen Stand des Forschungs- und Innovationsprojekts ­„Effiziente Bewässerung im Obst- und Weinbau“ informiert Dr. Daniel Heßdörfer von der LWG Veitshöchheim. Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 19 …

Nischenprodukt
Kellerwirtschaft

Nischenprodukt

Maischevergorene Weißweine

Der diesjährige Jahrgang bietet gute Voraussetzungen für die Produktion von maischevergorenen Weißweinen wie Orange ­Wines oder Naturweine. Allerdings sollten sich Winzer bereits im Vorfeld einige Gedanken zur gewünschten Stilistik machen. ­Norbert Breier, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, gibt Ausbauempfehlungen für den Herbst 2025. Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe …

Wissensaustausch
Kellerwirtschaft

Wissensaustausch

Forum Oenologie

Entalkoholisierte Weine, FTIR-­Analysegeräte oder Probleme bei der Weinbereitung waren unter anderem Thema beim Forum ­Oenologie Ende August in Bernkastel. Martina Servaty, DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, fasste die wichtigsten Inhalte aus den Vorträgen zusammen. Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 19 …