Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenschutz
Forschung zum Falschen Mehltau
Pflanzenschutz

Forschung zum Falschen Mehltau

Abschlusskonferenz zum Forschungsprojekt VitiFIT

Mit dem Projekt VitiFIT geht das bisher größte deutsche Praxisforschungsprojekt im Ökoweinbau zu Ende. In dem fast siebenjährigen …

  • 3. Juni 2025
Strategien zur Kupferreduktion
Pflanzenschutz

Strategien zur Kupferreduktion

Bekämpfung des Falschen Mehltaus

Besonders der Falsche Mehltau (Plasmopara viticola) kann im Weinbau große Schäden anrichten und erfordert gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung. …

  • 3. Juni 2025
Biologie der Mehltaupilze – Braucht man das?
Pflanzenschutz

Biologie der Mehltaupilze – Braucht man das?

Echter und Falscher Mehltau im Fokus

Das Wissen um die Biologie der Schaderreger hilft nicht nur bei der Wahl der betriebseigenen optimalen Strategie zur …

  • 21. Mai 2025
Kein Spritzer auf die Haut
Pflanzenschutz

Kein Spritzer auf die Haut

Arbeitskleidung beim Pflanzenschutz und bei Laubarbeiten

Lange Arbeitskleidung ist Pflicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und bei Laubarbeiten. Persönliche Schutzausrüstung bei Tätigkeiten mit Pflanzenschutzmitteln besteht …

  • 21. Mai 2025
An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?
Pflanzenschutz

An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?

Kosteneffizienter Pflanzenschutz

Nicht nur aufgrund der aktuellen Marktlage im Weinbau ist das Interesse an der Kosteneinsparung beim Pflanzenschutz verständlich. Benjamin …

  • 7. Mai 2025
F.R.I.S. in der Praxis
Pflanzenschutz

F.R.I.S. in der Praxis

Rebschutz – eine Herausforderung, Teil 2

Das Fränkische.Rebschutz.Informations.System – kurz F.R.I.S. – können Winzer als Hilfsmittel für den integrierten Pflanzenschutz im Weinanbaugebiet Franken nutzen. …

  • 7. Mai 2025
Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft
Pflanzenschutz

Digitale Tools zum Erhalt der Kulturlandschaft

Rebschutz – eine Herausforderung, Teil 1

Ohne einen aktiven Rebschutz ist die Kulturlandschaft Weinberg nicht zu erhalten. Michaela Schumann, Heinrich Hofmann, Petra Hönig und …

  • 27. April 2025
Eine neue Gefahr im Weinberg
Pflanzenschutz

Eine neue Gefahr im Weinberg

Die chat Deutschland erreicht

Als Hauptüberträger bei der epidemischen Phytoplasmose Flavescence dorée (FD), auch Goldgelbe Vergilbung genannt, spielt die Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus …

  • 13. März 2025
Strategien für die Saison 2025
Pflanzenschutz

Strategien für die Saison 2025

Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht

Das Auftreten neuer invasiver Schaderreger unter gleichzeitigem Rückgang der Pflanzenschutzmittelverfügbarkeit als auch der nicht zuletzt stets ansteigende Kostendruck …

  • 13. März 2025
Bewährte Strategien
Pflanzenschutz

Bewährte Strategien

Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2025

Die Rebschutzsaison 2024 war wegen des frühen Austriebs und der eher gebremsten Entwicklung bis zur Blüte sehr lang. …

  • 13. März 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • Weindiskurs Deutschland I

    10.11.2025

  • Zukunftswerkstatt „All about Wein“

    10.11.2025

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    11.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Kochbuch Generation Riesling

    Das Kochbuch der Generation Riesling

    „So kochen junge Winzer“, lautet der Untertitel und auch das Programm für diese Rezepte, die Mitglieder der Generation Riesling gesammelt haben. Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe, die einen Buchpreis erhielt, ist nun die zweite Ausgabe des Wein-Kochbuchs...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH