Das Fränkische.Rebschutz.Informations.System – kurz F.R.I.S. – können Winzer als Hilfsmittel für den integrierten Pflanzenschutz im Weinanbaugebiet Franken nutzen. Im ersten Teil (DWM 9) haben Michaela Schumann, Heinrich Hofmann, Petra Hönig und Rebecca Höfle das System vorgestellt. Nun zeigen sie, wie man mit diesen Werkzeugen arbeiten kann, um alle Maßnahmen im Rebschutz zum richtigen Zeitpunkt, mit angepasstem Abstand und mit einer optimalen Mittelwahl durchzuführen. Daraus leitet sich eine höchstmögliche Effizienz bei gleichzeitig möglichst geringem Aufwand ab.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 10 vom 10.5.2025 ab Seite 38