Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Cool bleiben, wenn“s brenzlig wird
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Cool bleiben, wenn“s brenzlig wird

Für ein entspanntes Miteinander im Betrieb

Wenn ein Wort das andere gibt, wird daraus leicht ein explosiver Streit. Im Deeskalations-Training der Sozialversicherung für Landwirtschaft, …

  • 16. Juli 2025
In die Offensive für mehr Umsatz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

In die Offensive für mehr Umsatz

Wege aus der Krise, Teil 2

Kim Kirchhoff befasst sich mit Ideen für Weingüter, um den Umsatz wieder ins Rollen zu bringen: zum Beispiel …

  • 2. Juli 2025
Kosten für Pflanzenschutz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten für Pflanzenschutz

Kosten im Weinbau, Teil 9

Geht man von Vollkosten der Traubenproduktion in Höhe von etwa 8.500 bis 12.500 Euro pro Hektar aus, so …

  • 18. Juni 2025
Lieber einmal unromantisch als für immer arm
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Lieber einmal unromantisch als für immer arm

Frauen in der Landwirtschaft

Rund 80 % der in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheirateten Frauen in Deutschland arbeiten ohne einen Ehevertrag oder eine …

  • 18. Juni 2025
Kosten für den Laubschnitt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten für den Laubschnitt

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 8

Beim Gipfeln werden die zu lang gewachsenen Triebspitzen und bereits gebildeten Geiztriebe sowie nicht eingeschlaufte Seitentriebe abgeschnitten. Diese …

  • 3. Juni 2025
Unterschätzter Kraftakt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Unterschätzter Kraftakt

Generationenwechsel im Familienbetrieb

Jetzt gilt's! Die Handhabung der Übergabe entscheidet, ob aus einem Lebenswerk eine tragfähige Zukunft entsteht. Eltern ­müssen loslassen, …

  • 3. Juni 2025
Entscheidungskriterien für den Anbau von Piwis
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Entscheidungskriterien für den Anbau von Piwis

Absatz entscheidet über Ausweitung der Piwi-Fläche

Das größte Potenzial für die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bietet der Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die jedoch auch die …

  • 3. Juni 2025
Laubheften –  Systeme im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubheften – Systeme im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …

  • 7. Mai 2025
Wie lässt sich die Liquidität verbessern?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie lässt sich die Liquidität verbessern?

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebe

Aufgrund der aktuell angespannten Situation in der Wein­branche, besonders bei trauben- und fassweinerzeugenden Betrie­ben, stellt sich die Frage, …

  • 27. April 2025
Laubarbeit startet mit dem Ausbrechen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubarbeit startet mit dem Ausbrechen

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 6

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …

  • 27. April 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Terroir: Wetter, Klima, Boden

    Terroir: Wetter, Klima, Boden

    Dieter Hoppmann, Manfred Stoll und Klaus Schaller beschreiben die wichtigsten rebphysiologischen Vorgänge und wie natürliche Standortfaktoren auf die Weinqualität wirken. Denn Bewirtschaftung, Bewässerung und Bestandsführung verändern Mikroklima und Bodenverhältnisse. Angesichts des veränderten Klimas stehen Winzer vor neuen Herausforderungen....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH