Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Steillagen als Last und Verpflichtung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Steillagen als Last und Verpflichtung

Ergebnisse der Befragung von Genossenschaftsmitgliedern

Welche Einstellungen und Erwartungen haben die Mitglieder von Württemberger Genossenschaften zum Thema Steillagen? Dieser Frage ging das Forschungsteam …

  • 7. Dezember 2022
Was leisten Schlagkarteien?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was leisten Schlagkarteien?

Ein besserer Überblick im Betrieb spart Zeit

Elektronische Schlagkarteien erleichtern die chronologische Aufzeichnung der Maßnahmen im Weinberg und vereinfachen die Betriebsführung. Die Erfassung und Auswertung …

  • 9. November 2022
Grundsteuererklärung steht an
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Grundsteuererklärung steht an

Reform der Grundsteuer

Die Schreiben der Finanzverwaltung zur neuen Grundsteuer lagen in den Briefkästen. Die Grundsteuererklärung macht gerade Millionen Eigentümern Stress. …

  • 11. Oktober 2022
Über Nachhaltigkeit glaubwürdig berichten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Über Nachhaltigkeit glaubwürdig berichten

Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) im Weinbau

Über Nachhaltigkeit kann nur authentisch und fundiert kommunizieren, wer auch nachhaltig handelt. Insofern ist die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien …

  • 28. September 2022
Einzelbetrieblichen Risiken begegnen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Einzelbetrieblichen Risiken begegnen

Risikomanagement im Weinbau mit gut durchdachten Strategien

Einzelbetrieblichen Risiken ist mit gut durchdachten Strategien zu begegnen. Dr. Juliane Urban, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …

  • 14. September 2022
Weinpreise: Plus 30 Prozent?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinpreise: Plus 30 Prozent?

Reaktionsmöglichkeiten der Weinbaubetriebe auf gestiegene Kosten

Der Preisindex für landwirtschaftliche Produktionsmittel ist im April 2022 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresniveau um 29,4 % gestiegen. Dr. …

  • 14. September 2022
Achtsamkeit, Selbstliebe und Gewohnheiten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Achtsamkeit, Selbstliebe und Gewohnheiten

Achtsamkeit im Arbeitsleben üben

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat ein Seminar „Achtsamkeitstraining im Arbeitsleben“ angeboten, in dem die …

  • 31. August 2022
Personalkosten im Blick behalten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Personalkosten im Blick behalten

Personalkosten im Blick behalten

Bruttolohn, Nettolohn, Lohnzusatzkosten – oft sind sich Betriebsleiter unsicher, ob sie ihre Personalkosten richtig kalkuliert haben. Woran viele …

  • 30. Juli 2022
Materialpreise verteuern Neuanlagen drastisch
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Materialpreise verteuern Neuanlagen drastisch

Kosten bei der Erstellung einer Neuanlage

Da man für Neuanlagen viele Produkte aus Metall verwendet, treffen die aktuellen Kostenexplosionen bei Rohstoffen den Weinbau in …

  • 4. Mai 2022
Nachhaltige Preisstrategien
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nachhaltige Preisstrategien

Online-Seminar zum Thema Preisgestaltung

Wie können Weingüter den aktuellen Preisdruck weitergeben, um zukunftsfähig zu bleiben? Isabell Spieß, DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, berichtet von …

  • 13. April 2022
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Lemberger Leiche

    Lemberger Leiche

    Stuttgart: Während alle ehrlichen Feuerbacher Bürger das Weinblütenfest feiern, wird im Ortskern eine Bank ausgeraubt. Schnell richtet sich der Verdacht auf den Metzgerlehrling Fabian Knorr, der nach einer durchzechten Nacht verkatert mit einem Teil der Beute aufgegriffen wird....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH