Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Wetterbedingte Verluste absichern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wetterbedingte Verluste absichern

Fördermöglichkeiten für Mehrgefahrenversicherungen

Über eine Mehrgefahrenversicherung lassen sich wetterbedingte Erfolgsrisiken im Weinbau absichern. Dr. Juliane Urban, LWG ­Veitshöchheim, informiert über die …

  • 14. Februar 2024
Mehrweg im Aufwind
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Mehrweg im Aufwind

Mehrwegsysteme in der Weinbranche

Der Mehrweg-Anteil bei Weinflaschen ist über Jahre hinweg gesunken. ­Einige aktuelle Projekte lassen das Thema aber nun wieder …

  • 31. Januar 2024
Wer bietet was an?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wer bietet was an?

Kurzüberblick über Anbieter von E-Labels

Für die meisten Erzeugnisse werden die Nährwertkennzeichnungen und Zutatenliste erst mit dem 2024er Jahrgang zur Pflicht. ­Dennoch sollten …

  • 11. Januar 2024
Wege aus der Krise
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wege aus der Krise

ProWein Business Report 2023

Der rückläufige Weinkonsum und die geringe Rentabilität bereiten der Weinbranche große Sorgen. Wie kann sie diesen Herausforderungen begegnen …

  • 11. Januar 2024
CO2-Emissionen verringern zahlt sich aus
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

CO2-Emissionen verringern zahlt sich aus

Bundesförderprogramm zur Reduzierung von CO2-Emissionen

Das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in der Landwirtschaft und im Gartenbau bietet umfangreiche Unterstützung für …

  • 21. November 2023
Was zeigen  die Absatzzahlen?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was zeigen die Absatzzahlen?

Geisenheimer Absatzanalyse, Quartal 1 bis 3/2023

Ergebnisse der Geisenheimer Absatzanalyse zeigen, wie die verschiedenen Vertriebswege für deutschen Wein im Jahr 2023 bisher ganz unterschiedlich …

  • 8. November 2023
Vorsorge für das Alter
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Vorsorge für das Alter

Die Alterskasse ist auch für Jungwinzer ein Thema

Die Einkommenssicherung im Alter sollten auch junge Menschen nicht aus den Augen verlieren. Ein Baustein für die Einkommenssicherung …

  • 11. Oktober 2023
Elektronik und Maschinen versichern?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Elektronik und Maschinen versichern?

Welche Risiken lassen sich absichern?

Die heutige moderne Landwirtschaft ist genau wie der Weinbau in vielen Produktionsbereichen auf eine funktionierende Ausstattung mit elektronischen …

  • 11. Oktober 2023
Es wird knapp für alles, außer Wein
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Es wird knapp für alles, außer Wein

„Hergestellt“ – Nährwerttabelle und Zutatenverzeichnis

Lange hat es gedauert, jetzt ist es entschieden. Die Dienststellen der Europäischen Kommission (KOM) haben nun einen Fragen–und-Antworten-Katalog …

  • 11. Oktober 2023
Digitale Vorreiter
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Digitale Vorreiter

Überblick über Anbieter von E-Labels – Teil 2

Der Weinbranche steht als erste Branche die ­Möglichkeit zu, die ­Zutaten und Nährwertangaben nicht auf das Etikett zu …

  • 11. Oktober 2023
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Termine

  • Herausfordernde Zeiten im Weinbau Wie geht es mit meinem Betrieb weiter?  - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten

    31.10.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    3.11.2025

  • Schutzgemeinschaft Nahe - Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025

    3.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Rebenrausch

    Rebenrausch

    Während des Weininger Winzerfestes stirbt ein 15-jähriges Mädchen. Überführt wird der junge Winzer Tariq Rathgeb aus dem Dorf, der jedoch beteuert, sich an nichts erinnern zu können. Als Tariq wieder aus dem Knast kommt und der Vater der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH