Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Digitale Traubenlogistik im Praxistest
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Digitale Traubenlogistik im Praxistest

Smart Data in der Weinwirtschaft zur Effizienzsteigerung

In einer Zeit, in der geopolitische Unsicherheiten, unbeständige Märkte und sich wandelnde Kundenerwartungen die Geschäftswelt prägen, gewinnt ein …

  • 28. August 2025
Rückgrat der Branche – wie lange noch?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Rückgrat der Branche – wie lange noch?

Frauen in der Landwirtschaft – Teil 2

Immer mehr Frauen verlassen die Landwirtschaft – kein Wunder angesichts fehlender Absicherung, unbezahlter Mehrfach­belastung, kaum Sichtbarkeit und Mitbestimmung. …

  • 13. August 2025
Cool bleiben, wenn“s brenzlig wird
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Cool bleiben, wenn“s brenzlig wird

Für ein entspanntes Miteinander im Betrieb

Wenn ein Wort das andere gibt, wird daraus leicht ein explosiver Streit. Im Deeskalations-Training der Sozialversicherung für Landwirtschaft, …

  • 16. Juli 2025
In die Offensive für mehr Umsatz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

In die Offensive für mehr Umsatz

Wege aus der Krise, Teil 2

Kim Kirchhoff befasst sich mit Ideen für Weingüter, um den Umsatz wieder ins Rollen zu bringen: zum Beispiel …

  • 2. Juli 2025
Kosten für Pflanzenschutz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten für Pflanzenschutz

Kosten im Weinbau, Teil 9

Geht man von Vollkosten der Traubenproduktion in Höhe von etwa 8.500 bis 12.500 Euro pro Hektar aus, so …

  • 18. Juni 2025
Lieber einmal unromantisch als für immer arm
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Lieber einmal unromantisch als für immer arm

Frauen in der Landwirtschaft

Rund 80 % der in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheirateten Frauen in Deutschland arbeiten ohne einen Ehevertrag oder eine …

  • 18. Juni 2025
Kosten für den Laubschnitt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten für den Laubschnitt

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 8

Beim Gipfeln werden die zu lang gewachsenen Triebspitzen und bereits gebildeten Geiztriebe sowie nicht eingeschlaufte Seitentriebe abgeschnitten. Diese …

  • 3. Juni 2025
Unterschätzter Kraftakt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Unterschätzter Kraftakt

Generationenwechsel im Familienbetrieb

Jetzt gilt's! Die Handhabung der Übergabe entscheidet, ob aus einem Lebenswerk eine tragfähige Zukunft entsteht. Eltern ­müssen loslassen, …

  • 3. Juni 2025
Entscheidungskriterien für den Anbau von Piwis
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Entscheidungskriterien für den Anbau von Piwis

Absatz entscheidet über Ausweitung der Piwi-Fläche

Das größte Potenzial für die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bietet der Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die jedoch auch die …

  • 3. Juni 2025
Laubheften –  Systeme im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubheften – Systeme im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …

  • 7. Mai 2025
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Termine

  • Herausfordernde Zeiten im Weinbau Wie geht es mit meinem Betrieb weiter?  - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten

    31.10.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    3.11.2025

  • Schutzgemeinschaft Nahe - Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025

    3.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Öchsletouren für Genießer: Baden

    Öchsletouren für Genießer: Baden

    Der Weinliebhaber und Wanderbuchautor Peter Gürth stellt in seinem neuen Buch „Öchsletouren für Genießer: Baden“ siebzehn Wanderungen durch die bekanntesten Reblagen des Weinanbaugebiets vor. Darunter sind kurze Spaziergänge ebenso wie Halb- und Ganztagestouren. Außerdem erfährt der Leser hier viel Wissenswertes...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH