In ersten Teil der Serie geht es um Lösungen, die Winzer eigenständig umsetzen können, um sinkenden Verkaufszahlen gegenzusteuern …
In ersten Teil der Serie geht es um Lösungen, die Winzer eigenständig umsetzen können, um sinkenden Verkaufszahlen gegenzusteuern …
Batteriespeicher sind auf dem Vormarsch. Besonders in privaten Haushalten finden Energiespeicher großen Anklang. Doch ist die Installation der …
Nicht nur die Rebflächen und das Lesegut sollten im Fokus stehen, wenn“s darum geht, Betriebe gegen Extremwetterereignisse abzusichern. …
Bei einer objektiven Betrachtung der Bodenpflege müssen neben den variablen und fixen Maschinenkosten auch die Arbeitskosten berücksichtigt werden. …
Der Online-Buchungsmarkt boomt. Immer mehr Weingüter mit Übernachtungsangeboten bieten die Möglichkeit einer Buchung auf der betriebseigenen Website, einige …
Im Hinblick auf das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden, stehen auch Weinproduzenten vor der Herausforderung, die CO2-Emissionen …
Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg wird Tim …
Wenn Familien streiten oder schweigen und Konflikte nicht gelöst werden, leidet erst die Familie und dann der Betrieb. …
Spätestens vor der Abfüllung der 2024er Weine müssen sich Weinbetriebe darum kümmern, das Zutatenverzeichnis und die Nährwerttabelle für …
Die Angabe von Zutaten und Nährwerten ist mit dem 2024er Jahrgang für alle Weine EU-weit zur Pflicht geworden. …