Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Ideale Gesellschaftsform für Weinbaubetriebe?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Ideale Gesellschaftsform für Weinbaubetriebe?

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Wer ein Unternehmen führt oder gründet, macht sich mindestens einmal in seiner Unternehmerkarriere Gedanken über die beste Rechtsform. …

  • 15. Dezember 2020
Stress im Alltag bewältigen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Stress im Alltag bewältigen

Work-Life-Balance hält seelisch und körperlich gesund

Für viele bedeutet es eine Herausforderung, Arbeit und Familie beziehungsweise Freizeit unter einen Hut zu bringen. Es ist …

  • 15. Dezember 2020
Kosten einer Neuanlage
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten einer Neuanlage

Kostenkalkulation neuer Weinbergsanlagen

Dr. Jürgen Oberhofer und Oliver Kurz vom DLR Rheinpfalz berichten über die Kosten, die beim Anlegen einer Neuanlage …

  • 11. November 2020
Das Einmaleins der Weinbuchführung Teil 2
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Das Einmaleins der Weinbuchführung

Teil 2: Weinkonto, Stoffbuch und Genauigkeit

Die Weinbuchführung umfasst alle Unterlagen, die zur Übersicht, zur Dokumentation und zur Kontrolle der Weinmengen, von der Ernte …

  • 11. November 2020
Das Einmaleins der Weinbuchführung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Das Einmaleins der Weinbuchführung

Teil 1: Von der Aufbewahrungsfrist bis zum Weinkontrolleur

Die Weinbuchführung umfasst alle Unterlagen, die zur Übersicht, zur Dokumentation und zur Kontrolle der Weinmengen, von der Ernte …

  • 21. Oktober 2020
Zahlungssicherung bei Weinexporten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Zahlungssicherung bei Weinexporten

Keine Angst vor dem Auslandsgeschäft

Beim Weinexport können Winzer häufig Vorkasse durchsetzen. Dies gelingt jedoch nicht immer. Dann sind Zahlungssicherungsinstrumente gefordert. Bei einem …

  • 7. Oktober 2020
Fürs Alter richtig vorsorgen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Fürs Alter richtig vorsorgen

Schon früh an die Rente denken

Winzer, die im Alter ausreichend versorgt sein möchten, ohne ihre Nachfolger mit immensen Altenteilzahlungen zu belasten, müssen sich …

  • 10. September 2020
Keine Hofnachfolge
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Keine Hofnachfolge

Wie geht's weiter?

Die Anzahl der Weinbaubetriebe in Deutschland geht seit Jahren zurück. Oft ist eine nicht zufriedenstellende Einkommenssituation für die …

  • 2. Juli 2020
Risikomanagement von Ernteausfällen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Risikomanagement von Ernteausfällen

Teil 2: Sind Versicherungen sinnvoll und notwendig?

In Ausgabe 8 von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN wurden Maßnahmen zur Frostbekämpfung betriebswirtschaftlich beurteilt. Als Alternative besteht die Möglichkeit …

  • 5. Mai 2020
Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger

Kostenstruktur und Marktsituation

Während die Produktionskosten im Weinberg steigen, stagnieren die Fassweinpreise auf einem zu niedrigen Level. Dr. Jürgen Oberhofer, DLR …

  • 21. April 2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • 1. AgrarWinterTage Digitalforum

    29.1.2021

  • 1. AgrarWinterTage Jahreshauptversammlung Weinbauverband Rheinhessen

    29.1.2021

  • 1. AgrarWinterTage Digitale Messe

    29.1.2021

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 1-2 | 19. Januar 2021

    Ausgabe dwm 1-2

    19. Januar 2021
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Erfolgreiche Einwanderer
    Weinbau

    Erfolgreiche Einwanderer

    13. Januar 2021
  • Ruländer-Klone im Fokus
    Weinbau

    Ruländer-Klone im Fokus

    13. Januar 2021

BuchTipp

  • Terroir: Wetter, Klima, Boden

    Terroir: Wetter, Klima, Boden

    Dieter Hoppmann, Manfred Stoll und Klaus Schaller beschreiben die wichtigsten rebphysiologischen Vorgänge und wie natürliche Standortfaktoren auf die Weinqualität wirken. Denn Bewirtschaftung, Bewässerung und Bestandsführung verändern Mikroklima und Bodenverhältnisse. Angesichts des veränderten Klimas stehen Winzer vor neuen Herausforderungen....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2021 Fachverlag Dr. Fraund GmbH