Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Laubheften –  Systeme im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubheften – Systeme im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …

  • 7. Mai 2025
Wie lässt sich die Liquidität verbessern?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie lässt sich die Liquidität verbessern?

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebe

Aufgrund der aktuell angespannten Situation in der Wein­branche, besonders bei trauben- und fassweinerzeugenden Betrie­ben, stellt sich die Frage, …

  • 27. April 2025
Laubarbeit startet mit dem Ausbrechen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubarbeit startet mit dem Ausbrechen

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 6

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …

  • 27. April 2025
Neue Wege für Winzerbetriebe
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Neue Wege für Winzerbetriebe

Wege aus der Krise, Teil 1

In ersten Teil der Serie geht es um Lösungen, die Winzer eigen­ständig umsetzen können, um sinkenden Verkaufszahlen gegenzusteuern …

  • 27. April 2025
Batteriespeicher finden Anklang
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Batteriespeicher finden Anklang

Mit Akkus den Eigenverbrauch gezielt steigern

Batteriespeicher sind auf dem Vormarsch. Besonders in privaten Haushalten finden Energiespeicher großen Anklang. Doch ist die Installation der …

  • 9. April 2025
Ausreichend versichert?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Ausreichend versichert?

Den Betrieb vor Extremwetterereignissen schützen

Nicht nur die Rebflächen und das Lesegut sollten im Fokus stehen, wenn“s darum geht, Betriebe gegen Extremwetter­ereignisse abzusichern. …

  • 25. März 2025
Bodenpflege im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Bodenpflege im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 5

Bei einer objektiven Betrachtung der Bodenpflege müssen neben den variablen und fixen Maschinenkosten auch die Arbeitskosten berücksichtigt werden. …

  • 25. März 2025
Chance für Urlaubshöfe
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Chance für Urlaubshöfe

Online-Buchungen dominieren den Reisemarkt

Der Online-Buchungsmarkt boomt. Immer mehr Weingüter mit Übernachtungsangeboten bieten die Möglichkeit einer Buchung auf der betriebseigenen Website, einige …

  • 25. März 2025
Was ist auf die Weinbranche übertragbar?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was ist auf die Weinbranche übertragbar?

Mehrwegsysteme der Getränkewirtschaft

Im Hinblick auf das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden, stehen auch Weinproduzenten vor der Herausforderung, die CO2-Emissionen …

  • 13. März 2025
Stockbefestigung für lange Lebensdauer der Reben
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Stockbefestigung für lange Lebensdauer der Reben

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 4

Alle Betriebe müssen aktuell die Kosten ihrer Produktionsverfahren überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg wird Tim …

  • 12. Februar 2025
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Termine

  • "Wie Sie ab sofort mehr Wein verkaufen" - Verkaufstraining

    13.11.2025

  • Aktionstag Wein

    13.11.2025

  • Sachkunde-Grundlehrgang im Pflanzenschutz

    13.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 23 | 8. November 2025

    Ausgabe dwm 23

    8. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?
    Kellerwirtschaft

    Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?

    5. November 2025
  • Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie

    5. November 2025

BuchTipp

  • Taschenbuch der Rebsorten

    Taschenbuch der Rebsorten

    Der Klassiker aus dem Fachverlag Dr. Fraund in neuer Auflage! Auf 385 Seiten stellen Dr. Heinz Lott, Franz Pfaff und Dr. Bernd Prior in ausführlichen Sortenporträts 33 klassische Rebsorten und 83 nach Züchtern gelistete Neuzüchtungen vor. Die Steckbriefe informieren...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH