Die Oenologen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel Achim Rosch und Josef Linden hielten Ende Februar ein Online-Seminar …
Die Oenologen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel Achim Rosch und Josef Linden hielten Ende Februar ein Online-Seminar …
Neben der klassischen 0,75-Liter-Flasche füllen einige Betriebe heutzutage auch andere Formate wie Aluminiumdosen ab. Mit modernen Abfüllanlagen sind …
Alkoholfreie Weine und Schaumweine gehören zu den wenigen Wachstumsbereichen der Branche. Nicht alle Erzeuger haben ein entalkoholisiertes Produkt …
Die meisten Winzer entscheiden sich mittlerweile für Schraubverschlüsse. Doch bei speziellen Weinen im Hochpreissegment oder bei Rotweinen greifen …
Immer mehr Weingüter setzen mittlerweile Crossflow-Filter ein. Bernhard Schandelmaier, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, zeigt die Technik und die …
Seit einigen Jahren gibt es Wein auch in der Dose. Waren Glasflaschen gestern? Gehört Dosenwein statt Dosenbier zum …
Eine neue Presse stellt eine große Investition im Betrieb dar, ist aber in manchen Fällen aufgrund der überholten …
Bei der Weinbereitung wird immer noch sehr häufig gasförmiges Schwefeldioxid (SO2) eingesetzt, unter Verwendung der sogenannten „Schwefelbombe“, was …
Schraubverschlüsse haben sich bei den meisten Winzern durchgesetzt, nur bei speziellen Weinen im Hochpreissegment greifen die Erzeuger noch …
Schlagkräftig, leicht zu reinigen, unkompliziertes Handling und ein Top-Filtrationsergebnis – Filter müssen heutzutage eine Reihe an Anforderungen erfüllen. …