Schonend und strategisch
Gezielte Traubenverarbeitung für die spätere Sektbereitung
Hand- oder Maschinenlese, die Art der Presse oder die Auswahl des Pressprogramms – allein bei der Traubenverarbeitung können …
Hand- oder Maschinenlese, die Art der Presse oder die Auswahl des Pressprogramms – allein bei der Traubenverarbeitung können …
Zeit ist Geld, besonders im Herbst. Ein auf dem Markt neu eingeführter Hefeaktivator verspricht Zeitersparnis beim Hefeansatz und …
Die Bestimmung des Reifegrads und damit des optimalen Erntezeitpunkts ist ein wesentlicher Faktor in der Weinherstellung. Dieser Prozess …
Die veränderten klimatischen Bedingungen im deutschen Weinbau begünstigen in den letzten Jahren nicht nur die Qualität der Weißweine, …
Die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen zu Wein und Sekt stieg im Laufe der letzten Jahre deutlich an. Mit …
Spätestens mit dem 2024er Jahrgang benötigen alle Weinerzeugnisse neben den Nährwertangaben ein Zutatenverzeichnis. Aber nicht alle Stoffe, die …
Seit 25 Jahren gibt es den Weinbaulich-Kellerwirtschaftlichen Infoservice in der Pfalz. Dieser Newsletter wird während der Weinlese von …
Ein sauberer Keller ist Voraussetzung für gute Weine, deshalb ist auf Hygiene zu achten. Norbert Breier, Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …
Da spezielle Abläufe spezialisierte Pumpentypen erfordern, gibt es eine große Auswahl an Pumpen für die Weinbranche. Welche Pumpen …
Immer trockenere Sommer, schwankende Niederschlagsmengen und immer frühere Reife – Dr. Edgar Müller, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, zeigt …