Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Säuerung in allen Jahrgängen zugelassen
Kellerwirtschaft

Säuerung in allen Jahrgängen zugelassen

Weinsäure, Äpfelsäure oder Milchsäure zu Maische, Most und Jungwein

Die Säurewerte der Trauben liegen witterungsbedingt dieses Jahr oft recht niedrig, sodass voraussichtlich etliche Moste und Jungweine gesäuert …

  • 31. August 2022
Gärstockung und jetzt?
Kellerwirtschaft

Gärstockung und jetzt?

Früherkennung dank Gesamtzellzahl-Kontrolle

Selbst wenn die Gärkontrolle vorbildlich und sogar durch eine mikroskopische Untersuchung erweitert wird, schützt dies nicht vor Gärstockungen, …

  • 31. August 2022
BSA – Manchmal eine echte Herausforderung
Kellerwirtschaft

BSA – Manchmal eine echte Herausforderung

Wege zum erfolgreichen Biologischen Säureabbau (BSA)

Der Biologische Säureabbau ist ein mikrobiologischer Vorgang, der sich sensorisch positiv auswirken kann. Er kann aber auch zur …

  • 31. August 2022
Überlegungen und Denkanstöße zur Lese 2022
Kellerwirtschaft

Überlegungen und Denkanstöße zur Lese 2022

Das Jahr 2022 und die Reifeentwicklung bis 15.8.2022

Schon in wenigen Wochen startet die Lese des 2022er Jahrgangs. Zum Zeitpunkt der Drucklegung unserer Herbsthinweise ist noch …

  • 17. August 2022
Der Gärstörung voraus sein
Kellerwirtschaft

Der Gärstörung voraus sein

Oculyze im Praxistest: Hefezellzahlen im Gärverlauf

Mit der Mikroskopie besteht zwar schon seit 100 Jahren eine zuverlässige Möglichkeit der Früherkennung von Gärstockungen, die sich …

  • 17. August 2022
Ohne Gas kein Glas
Kellerwirtschaft

Ohne Gas kein Glas

Auswirkungen der Energie- und Rohstoffkrise auf Flaschen

Glasflaschen sind derzeit teure Mangelware in der Weinbranche. Wie kam es dazu und wie schlimm ist die aktuelle …

  • 17. August 2022
Naturweine stark im Trend
Kellerwirtschaft

Naturweine stark im Trend

Ausbaufähiges Nischenprodukt

Betrachtet man das letzte Jahrhundert der Weinbereitung, so gibt es immer wieder Phasen des Aufbruchs, der Neuerfindung, der …

  • 17. August 2022
Immer noch eine offene Frage
Kellerwirtschaft

Immer noch eine offene Frage

Phenolische Reife im Fokus

Reifeparameter, die sich nicht am Mostgewicht, sondern an anderen qualitätsbestimmenden Traubeninhaltsstoffen orientieren, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doktorandin Sandra …

  • 17. August 2022
Moderne Eiweißstabilisierung
Kellerwirtschaft

Einsatz von Bentonit und Proteasen

Moderne Eiweißstabilisierung

Dass Proteine im Wein zu Trübungen führen können und dies durch eine Bentonitschönung verhindert werden kann, ist seit …

  • 30. Juli 2022
Sektgrundweine gezielt erzeugen
Kellerwirtschaft

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Warum die Lese nach pH-Wert und Gesamtsäure bei Sektgrundweinen mehr in den Fokus rücken sollte, erklärt hier Norbert …

  • 30. Juli 2022
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Winzerwahn

    Winzerwahn

    Dr. Andreas Wagner verbindet in „Winzerwahn“ wieder gekonnt einen Kriminalfall mit Wissenswertem über Weinbau. Beim dritten Krimi mit dem ermittelnden Winzer Kurt-Otto Hattemer geht“s um Wetter­extreme. Der Frost im Frühjahr hat fast alle Reben zerstört und kurz vor...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH