Der Jahrgang 2020 wurde unter hohem Zeitdruck geerntet. Früher beschleunigten Nässe und Fäulnis die Ernte, dieses Jahr sind …
Der Jahrgang 2020 wurde unter hohem Zeitdruck geerntet. Früher beschleunigten Nässe und Fäulnis die Ernte, dieses Jahr sind …
Ein heißer Glühwein zwischen den kalten Fingern, genossen zur Adventszeit, schafft Besinnlichkeit. Was bei der Glühweinproduktion kellerwirtschaftlich und …
Heiße Temperaturen verbunden mit intensiver Sonneneinstrahlung haben je nach Sorte, Entblätterungsintensität und Zeilenorientierung der Anlage dieses Jahr zu …
Als wichtigste Maßnahme, um zu alkoholreiche Weine zu vermeiden, ist die termingerechte Lese zu nennen. Dr. Dietrich Marbé-Sans, …
Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen haben aufgrund der Witterungsbedingungen die Säuerung des Weinjahrgangs 2020 zugelassen. Im Folgenden sind …
2,4,6-Trichloranisol und 2,4,6-Tribromanisol sind die Hauptursache für dumpf-muffige Fehltöne im Wein. Sie gelangen nicht nur durch die Kontamination …
Bei der Auswahl von Crossflow-Filtern spielt der Aufbau der Module eine wesentliche Rolle. Er bestimmt auch, welche Produkte (Trub, Most, Wein) verarbeitet werden können. Aber darauf kommt es nicht alleine an, erklärt Bernd Weik, DLR Rheinpfalz. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 19 vom 12.9.2020 ab...
Die sorgfältige Reinigung der Betriebsmittel vor der Lese ist eine nicht zu unterschätzende Maßnahme für eine hohe Weinqualität. …
Immer häufiger machen hohe pH-Werte eine Säuerung im Most erforderlich. Als Alternative zum Weinsäureeinsatz können seit 2013 auch …
Die langjährige Anwendung einer sehr spezifischen Methode zur Bestimmung gerbender Phenole in Weißweinen ergab einen weitreichenden Einblick in …