Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Do it yourself: Nährwerttabelle
Kellerwirtschaft

Do it yourself: Nährwerttabelle

Traubensaft-Nährwerttabelle selbst erstellen

Nährwerttabellen auf Traubensaft sind in nahezu allen Fällen verpflichtend, Ausnahmen gibt es nur in Einzelfällen. Bernhard Schandelmaier, DLR …

  • 30. August 2019
Das Optimum herausholen
Kellerwirtschaft

Das Optimum herausholen

Maische- und Mostbehandlung 2019

Nach einem überwiegend trockenen Sommer, der nur in den letzten Wochen mehr oder weniger ausgeprägte Niederschläge gesehen hat, …

  • 28. August 2019
Säuerung? Aber natürlich...
Kellerwirtschaft

Säuerung? Aber natürlich...

Vergärung mit Lanchancea thermotolerans

Der Markt an Trockenreinzuchthefen ist inzwischen kaum mehr zu überblicken und jährlich kommen neue Reinzuchthefen dazu. Bis vor …

  • 19. August 2019
Orange – eine andere Weinstilistik
Kellerwirtschaft

Orange – eine andere Weinstilistik

Ausbautipps für eine neue Stilistik

Maischevergorene Weißweine werden kontrovers bis hitzig diskutiert, von Journalisten, in Printmedien, in Internetforen, unter Weinliebhabern, Händlern, Fachleuten, aber …

  • 19. August 2019
Gärkontrolle per Smartphone
Kellerwirtschaft

Gärkontrolle per Smartphone

Oculyze – moderne Möglichkeit der Gärüberwachung

Seit Anfang des Jahres 2019 arbeitet Dr. Kathrin Diesler aus der Arbeitsgruppe Mikrobiologie des Weincampus Neustadt unter der …

  • 19. August 2019
Das Raumklima muss stimmen
Kellerwirtschaft

Das Raumklima muss stimmen

Bedeutung der relativen Luftfeuchte im Keller

Wenn Selbstklebeetiketten nicht an der Flasche kleben bleiben, eine Tropfwasserspur am Kellerboden unterhalb einer Kühlwasserleitung zu sehen ist, …

  • 19. August 2019
Wie das Smartphone im Keller hilft
Kellerwirtschaft

Wie das Smartphone im Keller hilft

Sinnvolle Apps in der Kellerwirtschaft

Auch im Weinkeller hält die Digitalisierung Einzug: Jörg Weiand, DLR RNH Oppenheim, stellt sechs verschiedene Apps vor, die …

  • 17. Juli 2019
Digitales im Weinkeller
Kellerwirtschaft

Digitales im Weinkeller

Pumpen und mehr

Pumpen kommen das ganze Jahr über zum Einsatz, für Maische, Most und Wein. Per Smartphone und App erobert …

  • 17. Juli 2019
Der Markt für Barriques
Kellerwirtschaft

Der Markt für Barriques

Barriquehersteller Weltweit

Nicht nur Rotweine, sondern auch immer mehr Weißweine werden in Holz- und Barriquefässern ausgebaut. Bei der Auswahl eines …

  • 3. Juli 2019
Gärkühlung – gut fürs Aroma
Kellerwirtschaft

Gärkühlung – gut fürs Aroma

Vollautomatische Gärsteuerung zur Gärüberwachung

Durchgegorene Weine dank automatischer Gärsteuerung sind heute die Regel. Die vollautomatisierte Gärsteuerung stellt ein umfassendes System zur Gärüberwachung …

  • 4. Juni 2019
  • «
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH