Nicht-Saccharomyceten können während der Weinbereitung sowohl zu positiven als auch zu negativen Aromen führen. Dr. Friederike Rex vom …
Nicht-Saccharomyceten können während der Weinbereitung sowohl zu positiven als auch zu negativen Aromen führen. Dr. Friederike Rex vom …
Immer häufiger treten Weinjahrgänge mit erhöhten Mostgewichten auf. Wie auch 2018 entstehen dadurch Weine mit Alkoholgehalten, die über …
Der Trend geht zur Einwegflasche, aber es wird noch Leergut angenommen und gespült. Winzer, die leere Weinflaschen zum …
Im Bereich Oenologie gab es auf der 21. Vinitech die gewohnt breite Auswahl, aufgeteilt in Geräte für die …
Kellerwirtschaftlich war die Intervitis in jedem Fall einen Besuch wert, denn die Aussteller hatten interessante Innovationen mit nach …
Der heiße und trockene Sommer hat im Jahrhundertjahrgang 2018 deutliche Spuren hinterlassen. Neben hohen Alkoholgehalten und hohen pH-Werten …
Die Ernte 2018 hat sehr unterschiedliche Weine hervorgebracht. Als Folge der außergewöhnlich heißen Witterung müssen manche Weine noch …
Dr. Rainer Amann, Bettina Zimmermann und Brigitte Jörger vom WBI Freiburg berichten über Versuche mit drei zugelassenen Behandlungsmitteln …
Jetzt gilt es, die richtigen Entscheidungen für den Ausbau des außergewöhnlichen Jahrgangs zu treffen. Norbert Breier, DLR RNH …
Immer mehr Kellereien und auch Weingüter entscheiden sich für den Einsatz von Crossflow-Filtern in ihrem Betrieb. Um einen …