Die Weinernte ist sehr unterschiedlich ausgefallen. Qualitativ kann von einem guten bis sehr guten Jahrgang ausgegangen werden. Normalerträge …
Die Weinernte ist sehr unterschiedlich ausgefallen. Qualitativ kann von einem guten bis sehr guten Jahrgang ausgegangen werden. Normalerträge …
Die Traubenernte ist in allen Anbaugebieten abgeschlossen. Trotz der Niederschläge in den letzten Wochen konnten gute bis sehr gute Qualitäten geerntet werden. Auffällig waren die vergleichsweise niedrigen Gesamtsäuregehalte, die in Einzelfällen eine Mostsäuerung erforderlich machten. Die Erträge waren meist niedriger als erhofft. Nur in Einzelfällen auf Böden mit guter...
Fruchtige Weißweine entwickeln unterschiedliche sensorische Ausdrucksformen der Alterung. Und wie die oft verwendeten Schraubverschlüsse beziehungsweise deren Dichtscheiben diese …
Mineralität ist ein häufig gebrauchter Begriff in der Sensorik. Er suggeriert Qualität und Authentizität. Über seine Bedeutung gehen …
Tannine beeinflussen Adstringenz, Bitterkeit und Farbe eines Weines. Sie können aus Trauben und Eichenholzfässern stammen oder in Form …
Zunehmend halten Crossflow-Filter Einzug in Weinkellern. Dabei sind diese Filtertypen sehr unterschiedlich aufgebaut und speziell an ihren Arbeitsbereich …
Die Reifemessungen von Anfang September 2019 zeigten, dass die Traubenentwicklung etwa sieben Tage vor der Norm liegt. Dies …
Die Nachfrage nach Traubensaft vom Winzer steigt stetig. Hintergründe sind ein erhöhtes Gesundheitsbewusstsein, strenge Alkoholkontrollen im Straßenverkehr und …
Nährwerttabellen auf Traubensaft sind in nahezu allen Fällen verpflichtend, Ausnahmen gibt es nur in Einzelfällen. Bernhard Schandelmaier, DLR …
Nach einem überwiegend trockenen Sommer, der nur in den letzten Wochen mehr oder weniger ausgeprägte Niederschläge gesehen hat, …