Die Weißweine des Jahrgangs 2019 haben sich allgemein sehr gut entwickelt. Sie präsentieren sich in der Regel aromatisch, fruchtbetont mit einer frischen Säure. Häufig sind nur geringe Säurekorrekturen notwendig. In diesen Fällen reicht eine Feinentsäuerung mit Kaliumhydrogencarbonat (Kalinat) aus. Achtung: Durch den Eintrag von Kalium muss im Zuge der Füllvorbereitungen seine Stabilisierung sichergestellt werden. Mehr dazu in DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 25 vom 7. Dezember 2019 ab Seite 14.