Durch die zunehmenden Betriebsflächen und die damit verbundene Steigerung des Flaschenweinabsatzes sind auch die Ansprüche an die Leistung …
Durch die zunehmenden Betriebsflächen und die damit verbundene Steigerung des Flaschenweinabsatzes sind auch die Ansprüche an die Leistung …
Auch Lohnabfüller verbuchen aktuell eine wachsende Nachfrage für die Abfüllung weinhaltiger Mischgetränke wie etwa Weincocktails oder Winzerglühwein, da …
Bei der Probenannahme der Bundesweinprämierung werden zahlreiche Daten zur Ausstattung der Weine erfasst. Anika Schramm, Projektleiterin der DLG-Bundesweinprämierung, …
Die Crossflow-Filtration entwickelt sich kontinuierlich weiter und erobert allmählich weite Bereiche der Weinfiltration. Bernd Weik, DLR Rheinpfalz, zeigt …
Immer weniger direktvermarktende Winzer nehmen die leeren Weinflaschen der Kunden zurück. Ist der Aufwand noch wirtschaftlich, das vielfältig …
Das Etikett ist ein visueller Blickpunkt und eine wichtige Verkaufshilfe, aber auch das Aushängeschild eines Betriebes. Rudolf Litty …
Schon mit dem Beton-Ei bekamen Holzfass und Edelstahltank Konkurrenz im Weinausbau. Jetzt erobert das Muschelkalkfass die Winzerkeller in …
Über den Einfluss von Glutathion auf schwefelhaltige Aromakomponenten in Most und Wein berichten Johannes Burkert, Martin Justus Müller, …
Das Jahr und die Ernte 2017 wird sicher als eines der schwierigsten und einprägsamsten in Erinnerung bleiben. Durch …
Der Jahrgang 2017 ist in vielerlei Hinsicht ein extrem heterogener Weinjahrgang, der im Keller erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Bernd …