Um Trauben und Maischen zu entsaften, gibt es unterschiedliche Lösungen für verschiedene Betriebsgrößen, Weinstile und Bedürfnisse. Dr. Oliver …
Um Trauben und Maischen zu entsaften, gibt es unterschiedliche Lösungen für verschiedene Betriebsgrößen, Weinstile und Bedürfnisse. Dr. Oliver …
Norbert Breier vom DLR RNH, Oppenheim, hat sich im Januar 2016 aktuell im Anbaugebiet Rheinhessen bei den Lohnabfüllern …
Bei Rinsern handelt es sich um Maschinen zum Spülen oder Ausblasen von Flaschen vor der Füllung. Dabei sollen …
Der Absatz an Naturkorken geht weltweit seit der Jahrtausendwende zurück. Aber gerade bei Premiumweinen bleibt der Korkstopfen ein …
Fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, seit sich die Weinbranche auf die Suche nach alternativen Verschlüssen begab. Heute wird …
Die finale Filtration vor der Flaschenfüllung soll nicht nur die letzten Trübungen beseitigen, sondern auch sicherstellen, dass der …
Die Abfüllung ist der letzte und damit entscheidende Schritt im Prozess der Weinherstellung. Dr. Dietrich Marbé-Sans, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …
Es war im Jahr 1915, als Georg Scheu nach heutiger Genanalyse ( Silvaner x Trollinger) mit Riesling kreuzte …
Der Verbraucher erwartet heute vom Lebensmittelhandel zunehmend eine Sicherstellung der Authentizität der Ware. Verfahren, die im Rahmen der …
Die letzten Tage vor Weihnachten sind angebrochen. Für die flaschenweinvermarktenden Betriebe läuft das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren oder ist …