In Ephesus wurde eine Flasche gefunden aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, die mit einem Korken verschlossen war …
In Ephesus wurde eine Flasche gefunden aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, die mit einem Korken verschlossen war …
Hefen setzen nicht nur Zucker in Ethanol um, sondern beeinflussen mit vielen Stoffwechselnebenprodukten auch maßgeblich die Sensorik des …
Wo und wann entsteht die flüchtige Säure bei Süßweinen? Wie kann man sie vermeiden? Bernhard Schandelmaier vom Dienstleistungszentrum …
Alternative Verpackungen für Wein rücken aus verschiedenen Gründen für so manches Segment in den Fokus. Prof. Dr. Rainer …
Fußböden in den Arbeitsräumen von Weinbaubetrieben müssen hohen Anforderungen gerecht werden. Enorme Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sind gefragt, aber …
Im zweiten Teil seines Berichts beschäftigt sich Bernd Weik, vom DLR Rheinpfalz, in Ausgabe 21 vom 18. Oktober …
Sekt ist sexy – Sekt machen auch! Sekt beziehungsweise Schaumwein herzustellen ist nach wie vor etwas Besonderes. Champagner, …
Barrique-Fässer sind mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen Weinbereitung. Besonders im Premiumsegment werden sie häufig eingesetzt. In seinem …
Ganz cool: junge Zielgruppen ansprechen und die traditionelle Trinkkultur hinter sich lassen. Es gibt Kunden, die sich vom …
Das prägende Charakteristikum des gegenwärtigen Jahrgangs ist die weit verbreitete Rohfäule des Leseguts. Daraus resultierende Probleme wie sensorische …