Nehmen Sie die leeren Weinflaschen der Kunden wieder zurück, um sie spülen zu lassen? So wird verhindert, dass …
Nehmen Sie die leeren Weinflaschen der Kunden wieder zurück, um sie spülen zu lassen? So wird verhindert, dass …
Im November 2014 fand in Wien das 3. Orange Wine Festival statt. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück befasst sich am …
Bisher beschränkten sich die Kontrollen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) auf Kellereien und Genossenschaften. Mittlerweile sind auch Winzerbetriebe hiervon betroffen. …
Welches Mineralwasser passt zu welchem Wein? Wie wird der sekundäre Geschmackseindruck des Weines nach einem Schluck Mineralwasser beeinflusst? …
Im dritten Teil ihrer Artikelreihe über Hefen in Ausgabe 25/26 vom 13. Dezember 2014 befassen sich Prof. Dr. …
Die Verordnung zur erhöhten Anreicherung ist am 4. Dezember 2014 in Kraft getreten. Die Ausnahmeregelung gilt rückwirkend für …
Die alkoholische Gärung ist einer der wichtigsten Prozesse in der Weinbereitung. Beim Übergang vom Most zum Wein laufen …
Sauberkeit und Hygiene sind der Grundstein für eine fehlerfreie Weinbereitung. Der Markt bietet nunmehr kostengünstige Verfahren an, um …
Woher stammen die Gärungshefen? Sind auf Trauben gärstarke Hefen vorhanden? Ist die Menge ausreichend, um eine gute Spontangärung …
Große Rotweine, oft im Barrique ausgebaut, sind meinungsbildend. Dabei werden die einfacheren Rotweine in der Oenologie oft vernachlässigt. …