„Allohol“ macht auch Sekthefen hohl: Versuche zur Optimierung der zweiten Gärung in Zeiten steigender Alkoholgehalte
Sekt machen ist sexy – die Veredlung von Wein zu Sekt ist jedoch aufwendig und kostenintensiv. Der Erfolg …
Sekt machen ist sexy – die Veredlung von Wein zu Sekt ist jedoch aufwendig und kostenintensiv. Der Erfolg …
Eine einfache Zusammenfassung von Bekanntem und weniger Bekanntem aus Theorie und Praxis zur Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahrgang …
Vorversuche im Labor sind unerlässlich. Ob es um Schönungen, Verschnitte oder den letzten Schliff vor der Füllung geht, …
Die Entwicklung in Deutschland ging vom großen Holzfass zum Barrique. Seit Jahren wird über den Einsatz von Chips …
Ob Cabernet, Spätburgunder oder Trollinger – unabhängig von der Stilistik gehört der Biologische Säureabbau einfach dazu. Interessant ist …
Es gibt Hinweise, dass die Gabe von Glutathion eine positive Wirkung auf den Frischeerhalt und das Vorbeugen von …
In seinem Artikel hat Bernd Weik vom DLR Rheinpfalz Wichtiges über die Rotweinbereitung zusammengestellt und geht speziell auf …
Ob Chipseinsatz, Anwendung von Enzymen, Stabilisierung durch Bentonit oder Klärung mit Kasein und Co. – die Arbeit mit …
Der Frage, welcher dieser Parameter die größte Auswirkung auf die Freisetzung gebundener Aromastoffe hat, sind Tim Mühlbeier (Student …
Steigende Qualitätsansprüche wecken bei Weinerzeugern zunehmend das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Traubensortierung. Jakob Feltes und Matthias Porten …