Immer wieder wird man als Weinerzeuger mit der Frage nach Histamin im Wein konfrontiert, da die Angst vor …
Immer wieder wird man als Weinerzeuger mit der Frage nach Histamin im Wein konfrontiert, da die Angst vor …
In den letzten Jahren wurde versucht, neue beschreibende Methoden in der Sensorik zu finden. In seinem Artikel in …
Immer mehr Betriebe geben die Sekterzeugung an Lohnunternehmer ab. Es verbleibt eine kleinere Anzahl von Betrieben, die nicht …
In einem Projekt mit dem Verband der Deutschen Sektkellereien gingen Doreen Schober, Michael Wacker und Prof. Dr. Ulrich …
Die Füllung ist der abschließende Schritt des Weinausbaus. Denn nach dem Verschließen ist die Weinentwicklung kaum noch zu …
Die Größe der Presse wird immer mehr zum limitierenden Faktor bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Trauben im Herbst. Bernhard …
Neben hoher Dichtigkeit und dem Ausschluss von Korkfehlern werden alternative Korkverschlüsse zunehmend unter dem Aspekt der Nano-Oxygenierung vermarket. …
Für die Klärung von Jungwein stehen verschiedene Filtrationsarten zur Auswahl. Für „das deutsche weinmagazin“ stellt Dr. Dietrich Marbé-Sans …
Die entscheidende Frage, welcher Verschluss zu welchem Wein passt, beschäftigt Winzer und Genossenschaften quer durch alle Weinregionen bei …
Jeder Winzer ist mit dem Einsatz von SO2, vertraut. Er weiß die vorliegenden Gehalte zu interpretieren, um die …