Um die Auswirkung verschiedener Verschlussvarianten auf Reifung und Alterung von Wein zu untersuchen, lagerte das Institut für Oenologie …
Um die Auswirkung verschiedener Verschlussvarianten auf Reifung und Alterung von Wein zu untersuchen, lagerte das Institut für Oenologie …
Ein insgesamt doch guter Jahrgang erfordert auch im weiteren Verlauf eine konsequente Weinbehandlung, um die aus dem reifen …
Die bei der Mostvorklärung anfallenden Trubstoffe können weiter verarbeitet werden, um die noch enthaltenen Flüssigkeitsmengen zu verwerten. Dr. …
Aktuelle technische Lösungen im Filtersektor bieten neben hohen Qualitäten besonders für die wirtschaftlich wichtigen Bereiche der mittleren und …
Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs …
In Sekunden ermittelt ein Refraktometer aus wenigen Tropfen Most das Mostgewicht. Die Kontrolle des Gärverlaufes mit dem Refraktometer ist aber kaum gebräuchlich. Anders als bei der Mostwaage gab es bislang keine frei zugänglichen Faustzahlen zum ungefähren Restzuckergehalt des gärenden Mostes. Bernhard Schandelmaier und Patrick Nickolaus, DLR Rheinpfalz, berichten in...
Die ersten Reifemessungen für den Jahrgang zeigen, dass die Entwicklung derzeit dem Jahrgang 2013 ähnelt. Die Mostgewichte liegen …
Was macht einen sensorisch guten Spätburgunder aus? Nach entsprechender Analyse wurden drei Spätburgundertypen definiert. Weinökonom M.Sc. Torsten Proschwitz, …
Gelungene Symbiose von Holz und Wein, Teil 3: Der Weinausbau im Barriquefass zählt mittlerweile zu den Standards unter …
Die Reinigung und Pflege von Holzfässern ist im Vergleich zu Edelstahltanks arbeitsaufwendiger. Dr. Dietrich Marbé-Sans vom DLR RNH …