Durch ungewollte Mikroorganismen können Weinfehler entstehen. Ein antikörperbasierter Schnelltest könnte die Früherkennung erleichtern. Dr. Friederike Rex, DLR Rheinpfalz, …
Durch ungewollte Mikroorganismen können Weinfehler entstehen. Ein antikörperbasierter Schnelltest könnte die Früherkennung erleichtern. Dr. Friederike Rex, DLR Rheinpfalz, …
Die passende SO2-Gabe ist von Wein zu Wein unterschiedlich. Je höher der pH-Wert oder je fauler das Lesegut, …
Wie sich geringe Mengen Chips bei weißen Burgundersorten auswirken und ab welcher Menge der Zusatz erkennbar ist, untersuchten …
Wie beeinflusst die Beerenreife die Polyphenolextraktion aus Kernen und Schalen sowie die sensorischen Eigenschaften von Spätburgunder? Prof. Dominik …
Mit verschiedenen Spielarten der Maischegärung kann man Rotweine in ein Gleichgewicht zwischen Frucht, Typizität und Komplexität bringen. Bernd …
Wer seine Weinstile ganz bewusst unterschiedlich gestalten will, sollte die Verarbeitungsschritte von Lesegut, Maische und Most kritisch hinterfragen. …
Ein reduktiver Weinausbau ist nicht immer von Vorteil. Wer seine Weine dennoch reduktiv ausbauen möchte, sollte einiges beachten. …
Der pH-Wert hilft an vielen Stellen der Weinbereitung, die richtigen Entscheidungen zu treffen und kann mit wenig Aufwand …
Mehr als 500 Hefen gibt es auf dem europäischen Markt und jährlich kommen neue Produkte hinzu. Deshalb zeigt …