Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Es werden noch Flaschen gespült
Kellerwirtschaft

Es werden noch Flaschen gespült

Trend geht zur Einwegflasche

Der Trend geht zur Einwegflasche, aber es wird noch Leergut angenommen und gespült. Winzer, die leere Weinflaschen zum …

  • 14. Januar 2019
Sortierroboter und Apps fürs Barrique
Kellerwirtschaft

Sortierroboter und Apps fürs Barrique

Innovationen auf der Vinitech in Bordeaux

Im Bereich Oenologie gab es auf der 21. Vinitech die gewohnt breite Auswahl, aufgeteilt in Geräte für die …

  • 19. Dezember 2018
Von der Dichtemessung bis zum SO2-Management
Kellerwirtschaft

Von der Dichtemessung bis zum SO2-Management

Intervitis 2018 – Technik und Technologien für den Keller

Kellerwirtschaftlich war die Intervitis in jedem Fall einen Besuch wert, denn die Aussteller hatten interessante Innovationen mit nach …

  • 5. Dezember 2018
Auf den Spuren des Jahrhundertsommers
Kellerwirtschaft

Auf den Spuren des Jahrhundertsommers

Der heiße und trockene Sommer hat im Jahrhundertjahrgang 2018 deutliche Spuren hinterlassen. Neben hohen Alkoholgehalten und hohen pH-Werten …

  • 5. Dezember 2018
Vom Gärende bis zum Feinhefelager
Kellerwirtschaft

Vom Gärende bis zum Feinhefelager

Die Ernte 2018 hat sehr unterschiedliche Weine hervorgebracht. Als Folge der außergewöhnlich heißen Witterung müssen manche Weine noch …

  • 21. November 2018
Weinfehler Böckser – Was kann helfen?
Kellerwirtschaft

Weinfehler Böckser – Was kann helfen?

Drei Behandlungsmittel im direkten Vergleich

Dr. Rainer Amann, Bettina Zimmermann und Brigitte Jörger vom WBI Freiburg berichten über Versuche mit drei zugelassenen Behandlungsmitteln …

  • 10. Oktober 2018
Facettenreich und anspruchsvoll
Kellerwirtschaft

Facettenreich und anspruchsvoll

Jungweinbehandlung 2018

Jetzt gilt es, die richtigen Entscheidungen für den Ausbau des außergewöhnlichen Jahrgangs zu treffen. Norbert Breier, DLR RNH …

  • 10. Oktober 2018
Crossflow auf dem Vormarsch
Kellerwirtschaft

Crossflow auf dem Vormarsch

Moderne Weinfiltration

Immer mehr Kellereien und auch Weingüter entscheiden sich für den Einsatz von Crossflow-Filtern in ihrem Betrieb. Um einen …

  • 19. September 2018
Schnelltest auf Schadorganismen
Kellerwirtschaft

Schnelltest auf Schadorganismen

Detektion von Schadhefen und -bakterien

Durch ungewollte Mikroorganismen können Weinfehler entstehen. Ein antikörperbasierter Schnelltest könnte die Früherkennung erleichtern. Dr. Friederike Rex, DLR Rheinpfalz, …

  • 19. September 2018
Wie viel ist wirklich nötig?
Kellerwirtschaft

Wie viel ist wirklich nötig?

Mostanalytik

  • 5. September 2018
  • «
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH