In Teil 1 und 2 haben Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Johannes Burkert, LWG Veitshöchheim, und Marco Adamy, DLR …
In Teil 1 und 2 haben Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Johannes Burkert, LWG Veitshöchheim, und Marco Adamy, DLR …
Ein Roséwein kann viele Facetten haben. Das zeigen Prof. Dr. Ulrich Fischer und Bernd Weik vom DLR Rheinpfalz …
Im Herbst 2019 wurden am DLR Mosel, DLR Rheinpfalz und DLR RNH verschiedene Versuche mit dem appunterstützten Mikroskop …
Kaum ein Teilbereich der Kellertechnik hat sich in den vergangenen 15 Jahren so schnell und dynamisch verändert wie …
Die Lese der frühen Rebsorten wird in den nächsten Tagen beginnen, da viele Betriebe die Reife der Frühsorten …
Immer mehr Betriebe befassen sich beim Thema Sekt mit einer weiteren Qualitätsoptimierung. Die Grundweine werden zielgerichtet gelesen und …
Durch den Klimawandel wird die Eisweinerzeugung immer schwieriger. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …
Bodenbeschichtungen im Traubenverarbeitungsbereich sowie im Flaschen- und Tanklager sind aus der modernen Kellerwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Vom einfachen …
Ein Kauf von Edelstahltanks ist eine Investition für die nächste Generation. Die Kriterien für einen Neukauf müssen wohl …
Als Verjus (Agrest oder Grünsaft) bezeichnet man ein Erzeugnis unreifer Trauben zum Würzen von Speisen. Verjus ist kein …