Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr
Kellerwirtschaft

Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr

Tipps für den Ausbau von Sektgrundweinen

Auch nach der Lese und dem Ende der Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. Welche …

  • 10. November 2021
Fit für die frühe Füllung
Kellerwirtschaft

Fit für die frühe Füllung

Jungweinbehandlung 2021

Die Behandlung des aktuellen Jahrgangs stellt Oenologen vor besondere Aufgaben. Was beim Abstich, der ersten SO2-Gabe und Behandlung …

  • 27. Oktober 2021
Mehr als nur ein Verschluss
Kellerwirtschaft

Mehr als nur ein Verschluss

Innenabdichtende Verschlüsse im Vergleich

Wie jedes Jahr steht bald wieder die Entscheidung an, wie der Wein denn verschlossen werden soll. Dabei spielt …

  • 13. Oktober 2021
Sicheres Arbeiten auf der Leiter
Kellerwirtschaft

Sicheres Arbeiten auf der Leiter

Sicherer Einsatz von Leitern auf dem Weingut

Im Weingut gehört der Einsatz von tragbaren Leitern und Tritten zum Alltag. Doch das Arbeiten auf einer Leiter …

  • 13. Oktober 2021
Tipps für die Rotweinbereitung
Kellerwirtschaft

Tipps für die Rotweinbereitung

Traubengesundheit entscheidet über Verfahren

Nicht nur die weißen, auch die roten Trauben sind gegenüber der Norm in ihrer Reifeentwicklung etwa fünf Tage …

  • 29. September 2021
Effektiv etikettieren
Kellerwirtschaft

Effektiv etikettieren

Überblick über die aktuelle Etikettiertechnik

Welche Etikettiermaschine eignet sich für meinen Betrieb? Dieser Frage sollte man vor dem Kauf einer solchen langfristigen Investition …

  • 29. September 2021
Crossflow-Filter im Fokus
Kellerwirtschaft

Crossflow-Filter im Fokus

Trends bei der Filtrationstechnik 2021

Seit einigen Jahren setzen immer mehr Kellereien, aber auch Weingüter und Genossenschaften auf Crossflow-Technik für die Filtration ihrer …

  • 16. September 2021
Entsäuerung –  wie und wann?
Kellerwirtschaft

Entsäuerung – wie und wann?

Behandlung von Lesegut nach schwieriger Vegetation

Der Reifeverlauf des neuen Jahrgangs liegt deutlich hinter dem langjährigen Mittel. Auch wenn nach Rebsorten und Gebieten unterschieden …

  • 16. September 2021
Hefe – Stirb langsam
Kellerwirtschaft

Hefe – Stirb langsam

Herstellung von Süß- und Likörweinen

Einen kurzen Überblick zur Produktion von Süßwein liefert Bernhard Schandelmaier vom DLR Rheinpfalz. Dabei widmet er sich unter …

  • 15. September 2021
Weinbereitung des 21er Jahrgangs
Kellerwirtschaft

Weinbereitung des 21er Jahrgangs

Später Erntebeginn nach kühlem Sommer und viel Regen

Die Ergebnisse der Reifemessungen in Rheinhessen und der Pfalz vom 30. August 2021 spiegeln die Entwicklung des schwierigen …

  • 1. September 2021
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Technologie des Weines

    Technologie des Weines

    In seinem Buch beleuchtet Jochen Hamatschek schrittweise den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein. Vermittelt werden die Prinzipien der Herstellung von Wein und dessen Nebenprodukten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufzeigen der Zusammenhänge und Prozesse. Da der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH