Dr. Helena Ponstein stellt hier Maßnahmen für den Klimaschutz in der Kellerwirtschaft vor, die fast ein Viertel zur …
Dr. Helena Ponstein stellt hier Maßnahmen für den Klimaschutz in der Kellerwirtschaft vor, die fast ein Viertel zur …
Fehler bei der Durchführung von Doppelsalzentsäuerungen können zu hohen Calciumwerten führen. Bei zu früher Füllung und mangelnder Stabilisierung …
Auch nach der Lese und dem Ende der Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. Welche …
Die Behandlung des aktuellen Jahrgangs stellt Oenologen vor besondere Aufgaben. Was beim Abstich, der ersten SO2-Gabe und Behandlung …
Wie jedes Jahr steht bald wieder die Entscheidung an, wie der Wein denn verschlossen werden soll. Dabei spielt …
Im Weingut gehört der Einsatz von tragbaren Leitern und Tritten zum Alltag. Doch das Arbeiten auf einer Leiter …
Nicht nur die weißen, auch die roten Trauben sind gegenüber der Norm in ihrer Reifeentwicklung etwa fünf Tage …
Welche Etikettiermaschine eignet sich für meinen Betrieb? Dieser Frage sollte man vor dem Kauf einer solchen langfristigen Investition …
Seit einigen Jahren setzen immer mehr Kellereien, aber auch Weingüter und Genossenschaften auf Crossflow-Technik für die Filtration ihrer …
Der Reifeverlauf des neuen Jahrgangs liegt deutlich hinter dem langjährigen Mittel. Auch wenn nach Rebsorten und Gebieten unterschieden …