Wenn das Weingut in den letzten Jahren an Fläche gewonnen hat, wird es im Betrieb Zeit für eine …
Wenn das Weingut in den letzten Jahren an Fläche gewonnen hat, wird es im Betrieb Zeit für eine …
Jetzt ist Zeit die Cuvées der 2021er Sektgrundweine zusammenzustellen, die im Frühsommer ihre zweite Gärung starten sollen. Zeit …
Eine Gärsteuerung zur Gärüberwachung findet man mittlerweile in den meisten Kellern. Daher sind es heutzutage mehr Ersatzbeschaffungen als …
Schraubverschlüsse, Naturkork, Kunststoffstopfen oder Glas: In den letzten 15 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in …
Um flexibel zu füllen, überlegen oft auch kleinere Weinbetriebe in eine eigene Abfüllanlage zu investieren. Doch welche Anlage …
Nicht nur viele Kellereien, auch immer mehr Weingüter setzen auf die Crossflow-Filtration. Welche Vorteile und besonderen Merkmale die …
Wie kommt es zur Aromenwanderung, wenn einerseits aromatisierte Weinmischgetränke und andererseits auch Weine mit denselben Anlagen abgefüllt werden? …
Die Weingesetzgebung ist sehr umfangreich, komplex und vielfältig, im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen der letzten …
Nachdem vor Weihnachten die ersten 2021er Weine gefüllt wurden, steht im Frühjahr die Hauptfüllsaison an. Durch die hohen …
Nachdem für das Weihnachtsgeschäft bereits die ersten 2021er auf der Flasche sind, startet im Frühjahr die Haupt-Füllsaison. Gerade …