Verschlüsse: Die Schere geht auseinander
Flaschenverschlüsse – Kork, Alu, Kunststoff oder Glas?
Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Alternativen, mit deren Hilfe Weinflaschen funktionell und ansprechend verschlossen werden können. Doch kommen …
Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Alternativen, mit deren Hilfe Weinflaschen funktionell und ansprechend verschlossen werden können. Doch kommen …
Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …
Passend zur ersten drinktec-Fachmesse seit fünf Jahren gibt es in der Etikettiertechnik einiges an Innovationen sowie Weiterentwicklungen bewährter …
DAS ist das Kürzel für Diammoniumsulfat, einem Gärsalz, welches wie DAP, dem bekannten Diammonium-(hydrogen)-phosphat, in der Oenologie verwendet …
Trotz oder gerade wegen der hohen Temperaturen in den letzten Wochen hat in der Kalenderwoche 35 eine Reifestagnation …
Weltweit verwenden Großbetriebe heute Crossflow-Filter, sogar immer mehr Weingüter steigen auf diesen Filtertyp um. Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …
Rund zwei bis drei Mal belegen Winzer normalerweise ihre Barriques. Wenn man sie aber gut pflegt oder sogar …
Nach wie vor ist die exakte zeitliche Abfolge sowie die Einflussfaktoren der Inhaltsstoffbildung während der Traubenentwicklung noch nicht …
Die Säurewerte der Trauben liegen witterungsbedingt dieses Jahr oft recht niedrig, sodass voraussichtlich etliche Moste und Jungweine gesäuert …
Selbst wenn die Gärkontrolle vorbildlich und sogar durch eine mikroskopische Untersuchung erweitert wird, schützt dies nicht vor Gärstockungen, …