Die HBLAuBA für Wein und Obstbau in Klosterneuburg beschäftigt sich im Rahmen eines Projekts mit smarter Technologie für …
Die HBLAuBA für Wein und Obstbau in Klosterneuburg beschäftigt sich im Rahmen eines Projekts mit smarter Technologie für …
Manchmal gibt es Produkte, die neu oder bislang noch wenig bekannt sind. Bernhard Schandelmaier, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, …
Die vollautomatische optische Traubensortierung wird sich langfristig in der Kellertechnik weltweit etablieren. Bernd Weik, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, …
Die gute Organisation des Traubentransports bei der Ernte ist der entscheidende Schritt für eine Optimierung der Weinlese. Unabhängig …
In den aktuell fordernden Zeiten für die Weinbranche sind bei den Herstellern von Weintanks besonders innovative Behälter für …
Die Vermarktung von Federweißer ist für viele Betriebe inzwischen eine wichtige Einnahmequelle. Einige haben sich zunehmend auf dieses …
Ascorbinsäure ist ein für die Weinbereitung zugelassener Behandlungsstoff. Anna Heidrich, Alexandra Endres und Dr. Martin Pour Nikfardjam, von …
Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch der Abschnitt, in dem prägende …
Dimethyldicarbonat (DMDC, E 242) ist ein sogenanntes Kaltentkeimungsmittel, das seit mehr als 40 Jahren auf dem Markt ist. …
Einen Überblick über die Möglichkeiten zur Kontrolle der Temperatur während der Gärung wie auch bei der Lagerung von …