Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Immer mehr akzeptiert
Kellerwirtschaft

Immer mehr akzeptiert

Studie vergleicht Schraubverschluss mit Korken

Konsumentinnen und Konsumenten haben den Schraubverschluss der Weinflasche mittlerweile auch bei einem Restaurantbesuch ­akzeptiert, wie eine aktuelle Studie …

  • 21. Oktober 2025
Ausbau des 2025ers
Kellerwirtschaft

Ausbau des 2025ers

Entscheidungen in einem außergewöhnlichen Jahrgang

Das frühe Herbstende nach sehr schneller Lese lässt Zeit, sich um die Entwicklung der Weine zu kümmern. Zeitnahes …

  • 21. Oktober 2025
Ordentlich geklebt
Kellerwirtschaft

Ordentlich geklebt

Was gibt es Neues bei der Etikettiertechnik?

Nicht nur das Design der Etiketten, sondern auch das Anbringen von Kapseln und Etiketten auf der Flasche sind …

  • 8. Oktober 2025
Zügig auf die Flasche
Kellerwirtschaft

Zügig auf die Flasche

Frühe Filtration und Flaschenfüllung

Sollte ein Wein ausverkauft sein, muss der aktuelle Jahrgang frühzeitig abgefüllt werden. Der frühe Verkauf verbessert den Cashflow, …

  • 24. September 2025
Nischenprodukt
Kellerwirtschaft

Nischenprodukt

Maischevergorene Weißweine

Der diesjährige Jahrgang bietet gute Voraussetzungen für die Produktion von maischevergorenen Weißweinen wie Orange ­Wines oder Naturweine. Allerdings …

  • 10. September 2025
Champignon, Essig und Co.
Kellerwirtschaft

Champignon, Essig und Co.

Fehltöne, die im Wein entstehen können

Peter Meurer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel beschreibt die Herausforderungen für die Weinproduktion mit Blick auf verschiedene …

  • 10. September 2025
Wissensaustausch
Kellerwirtschaft

Wissensaustausch

Forum Oenologie

Entalkoholisierte Weine, FTIR-­Analysegeräte oder Probleme bei der Weinbereitung waren unter anderem Thema beim Forum ­Oenologie Ende August in …

  • 10. September 2025
Früher Lesestart
Kellerwirtschaft

Früher Lesestart

Herbsthinweise 2025 mit Fokus auf Rheinhessen

In diesem Jahr steht ein früher Lesebeginn an vielen Standorten bevor. Zum aktuellen Zeitpunkt (25. August) liegen die …

  • 28. August 2025
So teuer ist das Holz 2025
Kellerwirtschaft

So teuer ist das Holz 2025

Barrique-, Tonneau- und Halbstückfässer im Preis-Check

Bernhard Schandelmaier, Dienstleistungszentrum (DLR) Rheinpfalz, hat sich mit den Eigenschaften von Barrique-, Tonneau- und Halbstückfässern befasst. Welche Fass-Art …

  • 28. August 2025
Planungen für den Herbst 2025
Kellerwirtschaft

Planungen für den Herbst 2025

Herbstvorbereitungen und Keller-Checkliste

Die Reifeentwicklung der Trauben geht voran und jetzt ist die Zeit für eine gründliche Herbstvorbereitung. Norbert Breier vom …

  • 13. August 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz

    29.10.2025

  • Agri-Photovoltaik als Zukunftsmodell für Kommunen

    29.10.2025

  • Piwis im Weinberg - Chancen und Herausforderungen

    29.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH