Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Wer bietet was an?
Kellerwirtschaft

Wer bietet was an?

Kurzüberblick zu Traubenpressen

Von klein bis groß, offen oder geschlossen, mit Zusatzoptionen von App bis Zentralbefüllung reichen die ­Modelle der Pressenhersteller …

  • 19. November 2025
Als Ergänzung für Sekt und Rotwein
Kellerwirtschaft

Als Ergänzung für Sekt und Rotwein

Vertikale Traubenpressen

Nachdem Membranpressen ab Mitte des 20. Jahrhunderts die zuvor weit verbreiteten Korbpressen ablösten, sind vertikale Traubenpressen seit einigen …

  • 19. November 2025
Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?
Kellerwirtschaft

Alkoholfrei: Wohin geht die Reise?

Entalkoholisierte Weine und Proxy-Getränke

Der Weinmarkt befindet sich in einer schwierigen Lage, vielerorts ist von Krisenstimmung die Rede. Einziger Lichtblick ist derzeit …

  • 5. November 2025
Immer mehr akzeptiert
Kellerwirtschaft

Immer mehr akzeptiert

Studie vergleicht Schraubverschluss mit Korken

Konsumentinnen und Konsumenten haben den Schraubverschluss der Weinflasche mittlerweile auch bei einem Restaurantbesuch ­akzeptiert, wie eine aktuelle Studie …

  • 21. Oktober 2025
Ausbau des 2025ers
Kellerwirtschaft

Ausbau des 2025ers

Entscheidungen in einem außergewöhnlichen Jahrgang

Das frühe Herbstende nach sehr schneller Lese lässt Zeit, sich um die Entwicklung der Weine zu kümmern. Zeitnahes …

  • 21. Oktober 2025
Ordentlich geklebt
Kellerwirtschaft

Ordentlich geklebt

Was gibt es Neues bei der Etikettiertechnik?

Nicht nur das Design der Etiketten, sondern auch das Anbringen von Kapseln und Etiketten auf der Flasche sind …

  • 8. Oktober 2025
Zügig auf die Flasche
Kellerwirtschaft

Zügig auf die Flasche

Frühe Filtration und Flaschenfüllung

Sollte ein Wein ausverkauft sein, muss der aktuelle Jahrgang frühzeitig abgefüllt werden. Der frühe Verkauf verbessert den Cashflow, …

  • 24. September 2025
Nischenprodukt
Kellerwirtschaft

Nischenprodukt

Maischevergorene Weißweine

Der diesjährige Jahrgang bietet gute Voraussetzungen für die Produktion von maischevergorenen Weißweinen wie Orange ­Wines oder Naturweine. Allerdings …

  • 10. September 2025
Champignon, Essig und Co.
Kellerwirtschaft

Champignon, Essig und Co.

Fehltöne, die im Wein entstehen können

Peter Meurer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel beschreibt die Herausforderungen für die Weinproduktion mit Blick auf verschiedene …

  • 10. September 2025
Wissensaustausch
Kellerwirtschaft

Wissensaustausch

Forum Oenologie

Entalkoholisierte Weine, FTIR-­Analysegeräte oder Probleme bei der Weinbereitung waren unter anderem Thema beim Forum ­Oenologie Ende August in …

  • 10. September 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • Weinprobe der Vergleichenden Sortenprüfung

    28.11.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    1.12.2025

  • Internationaler DWV-Kongress

    1.12.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 24 | 22. November 2025

    Ausgabe dwm 24

    22. November 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Als Ergänzung für Sekt und Rotwein
    Kellerwirtschaft

    Als Ergänzung für Sekt und Rotwein

    19. November 2025
  • Wer bietet was an?
    Kellerwirtschaft

    Wer bietet was an?

    19. November 2025

BuchTipp

  • Grundlagenvokabular Sensorik

    Grundlagenvokabular Sensorik

    Die Sensorik, also der Einsatz der fünf menschlichen Sinnesorgane, ist ein unverzichtbares Mittel zum Prüfen von Lebensmitteln und Getränken. Doch die sinnlichen Erfahrungen müssen auch in Sprache umgesetzt werden, und zwar so, dass die Wahrnehmungen zu verlässlichen Beschreibungen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH