In diesem Jahr steht ein früher Lesebeginn an vielen Standorten bevor. Zum aktuellen Zeitpunkt (25. August) liegen die …
In diesem Jahr steht ein früher Lesebeginn an vielen Standorten bevor. Zum aktuellen Zeitpunkt (25. August) liegen die …
Bernhard Schandelmaier, Dienstleistungszentrum (DLR) Rheinpfalz, hat sich mit den Eigenschaften von Barrique-, Tonneau- und Halbstückfässern befasst. Welche Fass-Art …
Die Reifeentwicklung der Trauben geht voran und jetzt ist die Zeit für eine gründliche Herbstvorbereitung. Norbert Breier vom …
Die kontrollierte Vermehrung von Hefen mithilfe von Bioreaktoren eröffnet neue Möglichkeiten, Gärprozesse gezielter zu steuern. Gleichzeitig lassen sich …
Durch alkoholfreie Produkte und die Folgen des Klimawandels ergeben sich auch neue Anforderungen im Keller, etwa beim pH-Wert …
Dass der Trübungsgrad im Most einen Einfluss auf die Gärung und das spätere Aroma der Weine hat, ist …
Sowohl auf Konsumenten- als auch auf Verbraucherseite gibt es derzeit ein gesteigertes Interesse an entalkoholisiertem Wein. Dabei machen …
Rebsortentypische Thiole sind flüchtige Verbindungen, die wesentlich zum sortentypischen Charakter bestimmter Rebsorten beitragen. Beim Weinherstellungsprozess ergeben sich vielfältige …
Im Rahmen einer nachhaltigen Weißweinproduktion ist es wichtig, Maßnahmen zur effizienten Energienutzung zu untersuchen und umzusetzen. Ein wesentlicher …
Die Bereitung von Sekten im gehobenen Segment verlangt eine genaue Vorstellung von der gewünschten Stilistik und ein ganzes …