Wer qualitätvolle Schaumweine produzieren will, darf den Sektgrundwein dafür nicht einfach per Zufallsprinzip auswählen. Auf was man achten …
Wer qualitätvolle Schaumweine produzieren will, darf den Sektgrundwein dafür nicht einfach per Zufallsprinzip auswählen. Auf was man achten …
Seit der Zulassung der teilweisen Alkoholreduktion im Jahr 2009 liegt durch die Nutzung einer hydrophoben Membran eine praktikable …
Jedes Jahr lässt sich bei der Einreichung von Weinen zur Bundesweinprämierung die Verwendung von verschiedenen Flaschenverschlüssen der Winzer …
Bereits im November hat die Füllung der 20er Weine begonnen, da viele Betriebe aufgrund der knappen Ernte bei …
Die Filtration ist ein wichtiger Sicherheitsparameter bei der Weinbereitung. Prof. Mark Strobl von der Hochschule Geisenheim University zeigt, …
Die Eiweißstabilisierung von Weinen gehört normalerweise zum kleinen Einmaleins der Weinbereitung. Jeder Auszubildende lernt in der Berufsschule und …
Ein Gebinde, das zur Vergärung von Traubenmost und zur Lagerung sowie Reifung von Wein herangezogen wird, muss vielen …
Für die moderne Weinherstellung setzen Winzer heute vorrangig auf die Inokulation mit kommerziell erhältlichen Reinzuchthefen anstatt auf eine …
Bereits Ende August 2020 wurde vielerorts mit der Lese begonnen. Kennzeichnend für die Witterung waren die extrem hohen …
Andrea Kerth hat bei verschiedenen Herstellern nachgefragt, welche Trends sich für die aktuelle Füllsaison abzeichnen. Und inwieweit neben …