Die Reifemessungen von Anfang September 2019 zeigten, dass die Traubenentwicklung etwa sieben Tage vor der Norm liegt. Dies …
Die Reifemessungen von Anfang September 2019 zeigten, dass die Traubenentwicklung etwa sieben Tage vor der Norm liegt. Dies …
Die Nachfrage nach Traubensaft vom Winzer steigt stetig. Hintergründe sind ein erhöhtes Gesundheitsbewusstsein, strenge Alkoholkontrollen im Straßenverkehr und …
Nährwerttabellen auf Traubensaft sind in nahezu allen Fällen verpflichtend, Ausnahmen gibt es nur in Einzelfällen. Bernhard Schandelmaier, DLR …
Nach einem überwiegend trockenen Sommer, der nur in den letzten Wochen mehr oder weniger ausgeprägte Niederschläge gesehen hat, …
Der Markt an Trockenreinzuchthefen ist inzwischen kaum mehr zu überblicken und jährlich kommen neue Reinzuchthefen dazu. Bis vor …
Maischevergorene Weißweine werden kontrovers bis hitzig diskutiert, von Journalisten, in Printmedien, in Internetforen, unter Weinliebhabern, Händlern, Fachleuten, aber …
Seit Anfang des Jahres 2019 arbeitet Dr. Kathrin Diesler aus der Arbeitsgruppe Mikrobiologie des Weincampus Neustadt unter der …
Wenn Selbstklebeetiketten nicht an der Flasche kleben bleiben, eine Tropfwasserspur am Kellerboden unterhalb einer Kühlwasserleitung zu sehen ist, …
Auch im Weinkeller hält die Digitalisierung Einzug: Jörg Weiand, DLR RNH Oppenheim, stellt sechs verschiedene Apps vor, die …
Pumpen kommen das ganze Jahr über zum Einsatz, für Maische, Most und Wein. Per Smartphone und App erobert …