Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Ohne Säurezusatz den pH-Wert absenken
Kellerwirtschaft

Ohne Säurezusatz den pH-Wert absenken

Kationenaustauscher in der Kellerwirtschaft

Immer häufiger machen hohe pH-Werte eine Säuerung im Most erforderlich. Als Alternative zum Weinsäureeinsatz können seit 2013 auch …

  • 26. August 2020
Präzise Bestimmung von Gerbstoffen in Weißwein
Kellerwirtschaft

Präzise Bestimmung von Gerbstoffen in Weißwein

Technische Konsequenzen

Die langjährige Anwendung einer sehr spezifischen Methode zur Bestimmung gerbender Phenole in Weißweinen ergab einen weitreichenden Einblick in …

  • 12. August 2020
Von der Rosine zum edelsüßen Wein
Kellerwirtschaft

Von der Rosine zum edelsüßen Wein

Wein aus eingetrockneten Trauben, Teil 3

In Teil 1 und 2 haben Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Johannes Burkert, LWG Veitshöchheim, und Marco Adamy, DLR …

  • 12. August 2020
Die Vielfalt schmeckbar machen
Kellerwirtschaft

Die Vielfalt schmeckbar machen

Stilistik und Oenologie von Roséweinen

Ein Roséwein kann viele Facetten haben. Das zeigen Prof. Dr. Ulrich Fischer und Bernd Weik vom DLR Rheinpfalz …

  • 12. August 2020
Oculyze im Praxistest
Kellerwirtschaft

Oculyze im Praxistest

Hefezellzahlen im Gärverlauf

Im Herbst 2019 wurden am DLR Mosel, DLR Rheinpfalz und DLR RNH verschiedene Versuche mit dem appunterstützten Mikro­skop …

  • 12. August 2020
Sauberes Lesegut durch moderne Abbeertechnik
Kellerwirtschaft

Sauberes Lesegut durch moderne Abbeertechnik

Optimale Beerenabtrennung

Kaum ein Teilbereich der Kellertechnik hat sich in den vergangenen 15 Jahren so schnell und dynamisch verändert wie …

  • 12. August 2020
Federweißer und Traubensaft
Kellerwirtschaft

Federweißer und Traubensaft

Lese früher Sorten steht bevor

Die Lese der frühen Rebsorten wird in den nächsten Tagen beginnen, da viele Betriebe die Reife der Frühsorten …

  • 12. August 2020
Trends im Herbst 2020
Kellerwirtschaft

Trends im Herbst 2020

Qualitätsoptimierung beim Sekt und Orangewein

Immer mehr Betriebe befassen sich beim Thema Sekt mit einer weiteren Qualitätsoptimierung. Die Grundweine werden zielgerichtet gelesen und …

  • 12. August 2020
Auf dem Weg zur Rosine
Kellerwirtschaft

Auf dem Weg zur Rosine

Wein aus eingetrockneten Trauben, Teil 2

Durch den Klimawandel wird die Eisweinerzeugung immer schwieriger. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …

  • 15. Juli 2020
Robust, beständig und rutschfest
Kellerwirtschaft

Robust, beständig und rutschfest

Bodenbeschichtungen in der Kellerwirtschaft

Bodenbeschichtungen im Traubenverarbeitungsbereich sowie im Flaschen- und Tanklager sind aus der modernen Kellerwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Vom einfachen …

  • 15. Juli 2020
  • «
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Weinmarketing

    Weinmarketing

    Alexander Schreck ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. Aus der Zusammenarbeit mit Winzern, Händlern und Weinvertriebsfirmen ist sein Buch „Weinmarketing“ entstanden. In verständlicher, lockerer Sprache geschrieben, zeigt das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH