Die Sitevi in Montpellier bietet immer wieder interessante Einblicke in die Entwicklungen innerhalb der Oenologie. Bernd Weik vom …
Die Sitevi in Montpellier bietet immer wieder interessante Einblicke in die Entwicklungen innerhalb der Oenologie. Bernd Weik vom …
Wer die leeren Weinflaschen der Kunden zurücknimmt und spülen lässt, verhindert, dass große Mengen an Rohstoffen und Energie …
Die Weißweine des Jahrgangs 2019 haben sich allgemein sehr gut entwickelt. Sie präsentieren sich in der Regel aromatisch, …
Zur Erkennung einer Neigung zum UTA und dessen Vermeidung hat sich der sogenannte UTA-Test erfolgreich in der Praxis …
Die Weinernte ist sehr unterschiedlich ausgefallen. Qualitativ kann von einem guten bis sehr guten Jahrgang ausgegangen werden. Normalerträge …
Die Traubenernte ist in allen Anbaugebieten abgeschlossen. Trotz der Niederschläge in den letzten Wochen konnten gute bis sehr gute Qualitäten geerntet werden. Auffällig waren die vergleichsweise niedrigen Gesamtsäuregehalte, die in Einzelfällen eine Mostsäuerung erforderlich machten. Die Erträge waren meist niedriger als erhofft. Nur in Einzelfällen auf Böden mit guter...
Fruchtige Weißweine entwickeln unterschiedliche sensorische Ausdrucksformen der Alterung. Und wie die oft verwendeten Schraubverschlüsse beziehungsweise deren Dichtscheiben diese …
Mineralität ist ein häufig gebrauchter Begriff in der Sensorik. Er suggeriert Qualität und Authentizität. Über seine Bedeutung gehen …
Tannine beeinflussen Adstringenz, Bitterkeit und Farbe eines Weines. Sie können aus Trauben und Eichenholzfässern stammen oder in Form …
Zunehmend halten Crossflow-Filter Einzug in Weinkellern. Dabei sind diese Filtertypen sehr unterschiedlich aufgebaut und speziell an ihren Arbeitsbereich …