Ein naturkühler Keller war früher die einzige Möglichkeit, Gärung und Reifung zu beeinflussen. Heute sind Gär- und Lagertemperatur …
Ein naturkühler Keller war früher die einzige Möglichkeit, Gärung und Reifung zu beeinflussen. Heute sind Gär- und Lagertemperatur …
Weinbaubetriebe investieren beim Kauf von Edelstahltanks für die nächste Generation. Die Kaufkriterien sollten deshalb gut überlegt werden. Norbert …
Dass muffige Keller Fehltöne im Wein hervorrufen, ist noch immer aktuell und führt teilweise zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden. …
Der Kongress Mikrobiologie und Analytik der Intervitis/Interfructa 2016 befasste sich mit den Herausforderungen, die als Folge des Klimawandels …
Bei den Bezeichnungen von Sekt, Schaumwein gibt es immer wieder Unklarheiten und Verunsicherung. Da sich die gesetzlichen Bestimmungen …
Sekt steht als Synonym für Genuss und prickelnde Lebensfreude. Doch wie ist es um den deutschen Schaumweinabsatz bestellt? …
Verfahren sind dem ständigen Wandel unterzogen. Die Anschwemmfiltration mit Kammerfilterpressen ist schon lange gängige Praxis. Jahrzehnte lang hatte …
Hohe Investitionskosten bei langer Nutzungsdauer machen den Pressenkauf zu einer gewichtigen Entscheidung. Diese kann ein halbes Arbeitsleben oder …
In Jahren mit hohem Fäulnisbefall treten immer wieder Probleme hinsichtlich der Reintönigkeit auf. Atypische Aromen, die an feuchte …
Die kaltsterile Abfüllung ist der letzte Verfahrensschritt bei der Weinherstellung. In selbstvermarktenden Weinbaubetrieben stellt sich die Frage, ob …