Minimalschnitt senkt Kosten

Auswertung der Umfrage 2024 – Teil 2

Foto: Oswald Walg
Zur Reduzierung der Arbeitskosten steigen viele Winzer auf Minimalschnitt um. Die Forschung und das Versuchswesen untersuchen diese Erziehungsform schon seit längerem und können neu aufkommende Fragen beantworten. Was kommt in der Praxis an? Nicht alle Rebsorten eignen sich für den Minimalschnitt im Spalier. Dr. Carina Lang, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, befragte Winzer, die Minimalschnitt praktizieren, zu Erfahrungen der Umsetzbarkeit und im Anbau. Die Erhebung soll neben den Vor– und Nachteilen eines Minimalschnitts im Spalier auch die Herausforderungen eines solchen Systems aufzeigen.
Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 20 vom 27.09.2025, Seite 16.