Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger

Kostenstruktur und Marktsituation

Während die Produktionskosten im Weinberg steigen, stagnieren die Fassweinpreise auf einem zu niedrigen Level. Dr. Jürgen Oberhofer, DLR …

  • 21. April 2020
Verträge für Weinexporte
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Verträge für Weinexporte

Tipps und Vermeidung von Fallstricken

Immer mehr Winzer nutzen Chancen zur Umsatzsteigerung durch den Export ihrer Weine. Hierfür sind rechtssichere Verträge erforderlich. Dabei …

  • 27. Januar 2020
Gästehaus oder Ferienwohnung?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Gästehaus oder Ferienwohnung?

Wann sich die Investition lohnt

Ferienwohnungen oder ein Gästehaus bieten eine zusätzliche Einkommensquelle für das Weingut. Schon in der Planung lässt sich der …

  • 17. Dezember 2019
Einheirat – ein Abenteuer
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Einheirat – ein Abenteuer

Die Rolle der Neuen im Familienunternehmen

Die Familie kann man sich nicht aussuchen – das Unternehmen, in dem man arbeitet, schon. Wie ist es …

  • 4. Dezember 2019
100 000 € Betriebsgewinn
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

100 000 € Betriebsgewinn - Wer schafft das?

Agrarbericht der Weinbranche, Teil 2

Nachdem Dr. Jürgen Oberhofer vom DLR Rheinpfalz über die Betriebsgewinne in den einzelnen Anbaugebieten berichtet hat, geht er …

  • 18. November 2019
Was kostet eine Flasche Wein?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was kostet eine Flasche Wein?

Vollkostenrechnung – Schnell und einfach

Die Kostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Unternehmen und muss individuell für jedes Weingut erstellt werden. …

  • 6. November 2019
Personalkosten im Blick behalten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Personalkosten im Blick behalten

Lohnzusatzkosten von Beschäftigungsverhältnissen

Weingüter mit Gastronomie, Ferienwohnungen oder Gästezimmer sind auf Fremdarbeitskräfte angewiesen. Der Fragestellung, welche Beschäftigungsverhältnisse hier in Frage kommen …

  • 24. September 2019
Personenrisiken – Vorsorge treffen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Personenrisiken – Vorsorge treffen

Vorsorge mit Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung

Das Schicksal eines Arbeits- und Wegeunfalls kann jeden treffen. Deshalb sollten sich schon Berufsanfänger Klarheit darüber verschaffen, welcher …

  • 11. September 2019
Fachkräftemangel: Mythos oder Realität?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Fachkräftemangel: Mythos oder Realität?

Strategien für Betriebsleiter

Seit Jahren angekündigt, scheint sich der Fachkräftemangel aktuell durch alle Branchen zu ziehen. Inwieweit trifft die Personalknappheit auch …

  • 14. August 2019
Kosten in der Weinproduktion
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten in der Weinproduktion

Teil 2: So teuer ist Flaschenwein im Jahr 2019

Nicht nur aufgrund steigender Lohnkosten ist die Erzeugung von Wein teurer geworden. Dr. Jürgen Oberhofer und Bernhard Schandelmaier, …

  • 8. Mai 2019
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • 111 Tiere und Pflanzen Mosel

    111 Tiere und Pflanzen an der Mosel, die man kennen muss

    Wer lauert in den Spalten uralter Trockenmauern in den steilen Weinbergen der Moselregion? Geowissenschaftler Carsten Neß und Winzer Theo Haart zeigen, dass die lebendigen Moselweinberge vor biologischer Vielfalt und vor spannenden und unglaub­lichen Geschichten strotzen: Haarts faszinierende Fotos...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH