Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Das Einmaleins der Weinbuchführung Teil 2
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Das Einmaleins der Weinbuchführung

Teil 2: Weinkonto, Stoffbuch und Genauigkeit

Die Weinbuchführung umfasst alle Unterlagen, die zur Übersicht, zur Dokumentation und zur Kontrolle der Weinmengen, von der Ernte …

  • 11. November 2020
Das Einmaleins der Weinbuchführung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Das Einmaleins der Weinbuchführung

Teil 1: Von der Aufbewahrungsfrist bis zum Weinkontrolleur

Die Weinbuchführung umfasst alle Unterlagen, die zur Übersicht, zur Dokumentation und zur Kontrolle der Weinmengen, von der Ernte …

  • 21. Oktober 2020
Zahlungssicherung bei Weinexporten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Zahlungssicherung bei Weinexporten

Keine Angst vor dem Auslandsgeschäft

Beim Weinexport können Winzer häufig Vorkasse durchsetzen. Dies gelingt jedoch nicht immer. Dann sind Zahlungssicherungsinstrumente gefordert. Bei einem …

  • 7. Oktober 2020
Fürs Alter richtig vorsorgen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Fürs Alter richtig vorsorgen

Schon früh an die Rente denken

Winzer, die im Alter ausreichend versorgt sein möchten, ohne ihre Nachfolger mit immensen Altenteilzahlungen zu belasten, müssen sich …

  • 10. September 2020
Keine Hofnachfolge
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Keine Hofnachfolge

Wie geht's weiter?

Die Anzahl der Weinbaubetriebe in Deutschland geht seit Jahren zurück. Oft ist eine nicht zufriedenstellende Einkommenssituation für die …

  • 2. Juli 2020
Risikomanagement von Ernteausfällen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Risikomanagement von Ernteausfällen

Teil 2: Sind Versicherungen sinnvoll und notwendig?

In Ausgabe 8 von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN wurden Maßnahmen zur Frostbekämpfung betriebswirtschaftlich beurteilt. Als Alternative besteht die Möglichkeit …

  • 5. Mai 2020
Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Perspektiven für Trauben- und Fassweinerzeuger

Kostenstruktur und Marktsituation

Während die Produktionskosten im Weinberg steigen, stagnieren die Fassweinpreise auf einem zu niedrigen Level. Dr. Jürgen Oberhofer, DLR …

  • 21. April 2020
Verträge für Weinexporte
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Verträge für Weinexporte

Tipps und Vermeidung von Fallstricken

Immer mehr Winzer nutzen Chancen zur Umsatzsteigerung durch den Export ihrer Weine. Hierfür sind rechtssichere Verträge erforderlich. Dabei …

  • 27. Januar 2020
Gästehaus oder Ferienwohnung?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Gästehaus oder Ferienwohnung?

Wann sich die Investition lohnt

Ferienwohnungen oder ein Gästehaus bieten eine zusätzliche Einkommensquelle für das Weingut. Schon in der Planung lässt sich der …

  • 17. Dezember 2019
Einheirat – ein Abenteuer
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Einheirat – ein Abenteuer

Die Rolle der Neuen im Familienunternehmen

Die Familie kann man sich nicht aussuchen – das Unternehmen, in dem man arbeitet, schon. Wie ist es …

  • 4. Dezember 2019
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Termine

  • Herausfordernde Zeiten im Weinbau Wie geht es mit meinem Betrieb weiter?  - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten

    31.10.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    3.11.2025

  • Schutzgemeinschaft Nahe - Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025

    3.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Das sensorische Weinbild

    Das sensorische Weinbild

    Wein, sein Aussehen, seine Aromen und sein Geschmack lassen sich nicht nur beschreiben, sondern auch bildlich darstellen. Der Wein- und Sensorikexperte Martin Darting zeigt in seinem neuen Buch an vielen farbigen Beispielen die neue und erfolgreiche Methode der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH