Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Geisenheimer Unternehmensumfrage Kompetenzen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Welche Kompetenzen fordern Unternehmen von Absolventen eines weinbaulichen Studienganges?

Mitmachen bei Geisenheimer Unternehmensumfrage

Das Studium soll auch über den Aufbau fachübergreifender Schlüsselkompetenzen so effektiv wie möglich auf das spätere Berufsleben vorbereiten. …

  • 27. Juli 2017
Pflanzenschutz –  die realen Kosten
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Pflanzenschutz – die realen Kosten

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 3

Alle Betriebe müssen aktuell ihre Produktionsverfahren auf die Kosten hin überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg …

  • 29. Juni 2017
Helfer aus dem Netz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Helfer aus dem Netz

Winzer-Apps, Teil 1

Ob Berechnungen in Kellerwirtschaft und Weinbau oder Kalkulationen für die Neuanlage – mit vielen praktischen Winzer-Apps ist das …

  • 20. Juni 2017
Altersvorsorge mit Aktiensparplänen?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Altersvorsorge mit Aktiensparplänen?

Altersvorsorge bei Niedrigzinsen, Aktien, Rente

Allgemein ist die Altersvorsorge in Deutschland ein sehr wichtiges Thema. Da Winzer nur eine geringe staatliche Rente zu …

  • 31. Mai 2017
Klartext reden hilft
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Klartext reden hilft

Kommunikation mit Mitarbeitern

Der Fachkräftemangel macht sich auch im Weinbau bemerkbar. Bereits heute ist es für viele Betriebe eine echte Herausforderung, …

  • 31. Mai 2017
Was kostet das Ausbrechen?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was kostet das Ausbrechen?

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 2

Alle Betriebe müssen aktuell ihre Produktionsverfahren auf die Kosten hin überprüfen und Entscheidungen treffen. Über das Jahr hinweg …

  • 11. Mai 2017
Arbeitszeiten in Weinbaubetrieben im Blick
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Arbeitszeiten in Weinbaubetrieben im Blick

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 1

Die Bodenpflege ist ein wichtiger Teilbereich der Traubenerzeugung und ihr Einfluss auf Ertrag und Weinqualität ist unstrittig. Die …

  • 23. März 2017
Jugendliche nicht überfordern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Jugendliche nicht überfordern

Auch auf dem Betriebsgelände nur mit Führerschein fahren

Gefahrensituationen können Jugendliche schnell überfordern. Entgegen einer landläufigen Meinung dürfen Jugendliche – und natürlich Erwachsene – auch auf …

  • 12. Dezember 2016
Finanzspritze oder ein Deal unter Freunden
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Finanzspritze oder ein Deal unter Freunden

Die Kreditvergabe unter Freunden oder Verwandten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Diese Art Darlehen hat neben Vor- und Nachteilen …

  • 17. Oktober 2016
Freizeit und Arbeitszeit in Balance
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Freizeit und Arbeitszeit in Balance – aber wie? Betrieb und Privatleben in ewiger Konkurrenz

Niemand kann unablässig den vielseitigen Aufgaben, die an einen Betriebsleiter und genau so auch an seine Partnerin oder …

  • 1. September 2016
  • «
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    3.11.2025

  • Schutzgemeinschaft Nahe - Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025

    3.11.2025

  • Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

    4.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH