Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Neuanlage: Wie man  sich Arbeit schafft
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Neuanlage: Wie man sich Arbeit schafft

Definition der Arbeitszeiten

Wenn man Produktionsverfahren und Kostenentwicklung im Weinbau betrachtet, rückt natürlich auch das Thema Neuanlage in den Blick. Tim …

  • 12. Dezember 2017
Verpackungsgesetz: Neue Vorgaben 2019
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Mehr Meldepflichten und mehr Transparenz

Verpackungsgesetz: Neue Vorgaben 2019

Nach langen Verhandlungen wurde im Juli 2017 das neue Verpackungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, das zum Beginn des Jahres …

  • 6. Dezember 2017
Weinbuchführung – was ist wichtig?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinbuchführung – was ist wichtig?

Den Überblick über Keller und Flaschenlager bewahren

Die Weinbuchführung ist wichtig für den Winzer, damit er über seinen Bestand im Keller und Flaschenlager informiert ist …

  • 30. November 2017
Man muss es wirklich wollen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Man muss es wirklich wollen

Mitarbeitermotivation

In Zeiten, in denen gute Fachkräfte im Weinbau Mangelware werden, führt kein Weg daran vorbei, sich mit Mitarbeitermotivation …

  • 16. November 2017
Richtig versichert?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Richtig versichert?

Versicherungsverträge überprüfen

Winzer tragen oft ein hohes betriebliches Risiko. Der Weinbau wird vom Klimawandel bedroht und die Preisentwicklung bewegt alle …

  • 16. November 2017
Umsatzbesteuerung Landwirtschaftskammer
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Auswirkungen auf Betriebe als Leistungsempfänger

Umsatzbesteuerung von Leistungen der Landwirtschaftskammer

Nach Prüfung der Landwirtschaftskammer durch den Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz und nach Auffassung der Finanzbehörden gemäß Schreiben vom November 2017 …

  • 15. November 2017
Nachhaltigkeit in der Praxis
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nachhaltigkeit in der Praxis

Wilhelmshof legt Bericht vor

Bei einer Jahrgangspräsentation einschließlich Weinbergsführung präsentierte Familie Roth-Ochocki vom Wein- und Sektgut Wilhelmshof ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Desiree Palmes …

  • 10. Oktober 2017
Handlungsleitfaden und Umweltrechner
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Handlungsleitfaden und Umweltrechner

Projekt der TH Bingen: Winzer arbeiten nachhaltig

Viele Winzer wollen ihre Betriebe verstärkt nachhaltig bewirtschaften, doch es fehlen konkrete anwendbare Standards, um betriebliche Umweltwirkungen und …

  • 7. September 2017
Wie ist die Wirtschaftslage?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie ist die Wirtschaftslage?

Geisenheimer Unternehmensanalyse

Die Entwicklung der wirtschaftlichen Situation der Weinbaubetriebe in Rheinland-Pfalz der letzten zehn Jahre untersuchen Larissa Strub, M.Sc., Prof. …

  • 7. September 2017
Versicherungen –  Risiken absichern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Versicherungen – Risiken absichern

Fehlerquellen und Verbesserungsmöglichkeiten (Teil 2)

Ein Weinbaubetrieb ist kein statisches System. Betriebliche und personelle Veränderungen führen dazu, dass Versicherungsverträge möglichst zeitnah angepasst oder …

  • 24. August 2017
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Das sensorische Weinbild

    Das sensorische Weinbild

    Wein, sein Aussehen, seine Aromen und sein Geschmack lassen sich nicht nur beschreiben, sondern auch bildlich darstellen. Der Wein- und Sensorikexperte Martin Darting zeigt in seinem neuen Buch an vielen farbigen Beispielen die neue und erfolgreiche Methode der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH