Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Projektmanagement: Projekte kontrollieren und steuern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Projektmanagement: Projekte kontrollieren und steuern

Projekt klingt immer nach Großvorhaben und Projektmanagement, nach Anzug und Krawatte – ist es aber nicht. Viele grundlegende …

  • 3. Juli 2015
Wenn die Arbeit über den Kopf wächst: Wie finde ich den passenden Mitarbeiter und was kostet er mich?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wenn die Arbeit über den Kopf wächst: Wie finde ich den passenden Mitarbeiter und was kostet er mich?

Wie finde ich den passenden Mitarbeiter und was kostet er mich?

Im Sekretariat der Berufsschule für Garten- und Weinbau vergeht kein Monat, in dem nicht mindestens eine Stellenausschreibung eines …

  • 3. Juli 2015
Pflanzenschutz im Lohnverfahren
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Pflanzenschutz im Lohnverfahren: Dienstleistung richtig kalkulieren

Weitere Spezialisierung und das Wachstum der Weinbaubetriebe haben dazu geführt, dass zunehmend Pflanzenschutz im Lohnverfahren durchgeführt wird. Häufig …

  • 22. April 2015
Konfliktmanagement bei der Hofübergabe
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Konfliktmanagement bei der Hofübergabe: Wie kann die Entscheidungsfindung optimiert werden?

In Betrieben ist aufgrund eines Geflechts aus Beziehungen das Konfliktpotenzial hoch. Besonders bei der Hofübergabe sind familieninterne Differenzen …

  • 22. April 2015
Weinkulturgut Straußwirtschaften
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Weinkulturgut Straußwirtschaften: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Niemand bestreitet, dass Straußwirtschaften die Weinregionen beleben, doch stehen sie heute mehr als zuvor im Spannungsfeld zwischen Wunsch …

  • 25. Februar 2015
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Duales Studienmodell ab dem Wintersemester 2015/16: Dualität in der Weinbranche zukünftig gefragt

Neben dem „Weg des klassischen Studiums“ besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zur Winzerin/zum Winzer und Studium in Form eines kooperativen Studienmodells zu kombinieren. Prof. Dr. Michael Brysch-Herzberg, Hochschule Heilbronn zeigt in Ausgabe 3 vom 14. Februar 2015 auf Seite 37 die Form des kooperativen Studienmodells auf.

  • 11. Februar 2015
Wie hoch ist der Mindestlohn?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie hoch ist der Mindestlohn? Übergangsregelung für Landwirtschaft und Weinbau

Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Er greift in die Tarifautonomie ein. Bestehende …

  • 2. Februar 2015
Ab Oktober 2015 Mautpflicht
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Ab Oktober 2015 Mautpflicht schon für 7,5-Tonner: Durch Anhängerbetrieb kann Grenze leicht überschritten werden

Musste bislang für LKW ab 12 Tonnen (t) für die Autobahnnutzung Maut gezahlt werden, so reduziert sich diese …

  • 2. Februar 2015
Gerade noch mitblauem Auge davongekommen
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Gerade noch mit blauem Auge davongekommen: Auswirkungen des Urteils zur Erbschaft- und Schenkungsteuer vom 17. Dezember 2014

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 17. Dezember 2014 um 10 Uhr sein Urteil in Sachen Erbschaftsteuer …

  • 15. Januar 2015
Liquiditätsplanung: Wie hält man das Geld zusammen?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Liquiditätsplanung: Wie hält man das Geld zusammen?

Die jederzeitige Zahlungsfähigkeit ist für Weingüter – ebenso wie für alle Unternehmen – entscheidend für die kurzfristige und …

  • 10. Dezember 2014
  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • »

Termine

  • BASF-Weinbautage Forst

    6.8.2025

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    7.8.2025

  • Bayer Weinbautage - Rheinhessen

    12.8.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 15 | 19. Juli 2025

    Ausgabe dwm 15

    19. Juli 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Podcasts
    Marketing

    Podcasts

    15. Juli 2025
  • Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln
    Marketing

    Angesichts der Krise neue Perspektiven entwickeln

    15. Juli 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH