Rebschnitt und Arbeitszeit – teuer wie nie

Kosten im Weinbau, Teil 12

Foto: Tim Ochßner
Nicht nur die deutlichen Probleme im Weinabsatz, auch die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften und zuverlässigen Saisonarbeitskräften machen die Planungen im Weinbaubetrieb schwieriger. Vor allem Arbeitszeitverfügbarkeit und Arbeitszeitanfall sind nicht leicht zu berechnen. Der Rebschnitt stellt eine der Hauptarbeiten im Jahr des Winzers dar. Tim Ochßner, Landratsamt Karlsruhe, stellt Kostenberechnungen der einzelnen Verfahren des Rebschnitts vor – bei verschiedenen Systemen, wie traditionell, Kordon und Minimalschnitt im Spalier.

Die Excel-Tabelle zum Ausfüllen gibt es hier: https://www.dwm-aktuell.de/kosten-weinbau-excel-tabellen-ausfuellen.

Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 23 vom 8.11.2025, Seite 16.