Hanns-Christoph Schiefer, LVWO Weinsberg, zeigt mögliche Systeme auf, die Weinberge vor dem Erfrieren schützen können. Mehr dazu im …
Hanns-Christoph Schiefer, LVWO Weinsberg, zeigt mögliche Systeme auf, die Weinberge vor dem Erfrieren schützen können. Mehr dazu im …
Für alle Altsachkundigen endet am 31. Dezember 2018 der zweite Fortbildungszeitraum. Bis zu diesem Tag muss eine Fort- …
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der als Esca bezeichnete Krankheitskomplex großen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann. Dr. Andreas …
Optimaler Rebschutz im ökologischen Weinbau ist durch die Einschränkungen in der Mittelwahl abhängig von der richtigen Strategie und …
Es vergeht kein Jahr, in dem Winzer bei der Weinbauberatung nicht über plötzlich auftretenden Oidiumbefall an den Trauben …
Früher Austrieb und Spätfrost waren die besonderen Merkmale der letzten Saison. Auch die Jahre davor waren von Wetter …
Denn Fehler sind weithin und lange sichtbar und sicher keine gute Werbung für den Weinbau. Wie sich aber …
Die Genehmigung von Kupferverbindungen als Pflanzenschutzmittel durch die EU-Kommission ist zum 31.1.2018 ausgelaufen, wurde aber wieder um ein …
Vor dem Hintergrund wachsender Betriebsgrößen kommen Winzer zunehmend in Schwierigkeiten, den Pflanzenschutz termin- und sachgerecht durchzuführen. Oswald Walg, …
Das Motto „viel hilft viel“ gilt nicht für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Nicht nur gesetzliche Vorgaben beschränken die …