Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenschutz
Alte Feinde der Reben im Aufwind
Pflanzenschutz

Alte Feinde der Reben im Aufwind

Blattrollviren und Schildläuse

Die seit etwa acht Jahren beobachtete starke Zunahme sowohl der Blattrollkrankheit als auch der Schildläuse im Weinbau schreckt …

  • 23. Juli 2018
So viel wie nötig,  so wenig wie möglich
Pflanzenschutz

So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Anwendung von Herbiziden

Wie wird sich die Pflege des Unterstockbereichs in Zukunft entwickeln? Unbestritten ist die Regulierung des Unterstockbereichs durch Herbizideinsatz …

  • 13. Juni 2018
Konventionell mit Bio-Strategien?
Pflanzenschutz

Konventionell mit Bio-Strategien?

Bereicherung des konventionellen Rebschutzes

In der Pflanzenschutzgesetzgebung werden konventioneller und biologischer Anbau unter dem „integrierten Pflanzenschutz“ vereint. Dieser fordert nicht mehr als …

  • 13. Juni 2018
Weinbau vor neuen Herausforderungen
Pflanzenschutz

Weinbau vor neuen Herausforderungen

Grauburgundervirus, Feuerbakterium und Goldgelbe Vergilbung

Dr. Ulrike Ipach und Dr. Thierry Wetzel vom Institut für Phytomedizin des DLR Rheinpfalz stellen hier drei bisher …

  • 28. Mai 2018
Was bringen höhere Schwefelmengen?
Pflanzenschutz

Was bringen höhere Schwefelmengen?

Oidiumbekämpfung

Nicht nur gesetzliche Vorgaben beschränken die auszubringende Menge, auch die Regeln der guten fachlichen Praxis und eine fehlende …

  • 2. Mai 2018
Sicherheit hat Priorität
Pflanzenschutz

Sicherheit hat Priorität

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Die Sicherheit für Anwender, Verbraucher und Umwelt hat bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln oberste Priorität. Pflanzenschutzmittel enthalten Stoffe, …

  • 18. April 2018
Was hilft gegen Frost?
Pflanzenschutz

Was hilft gegen Frost?

Maßnahmen gegen Spätfrostschäden

Hanns-Christoph Schiefer, LVWO Weinsberg, zeigt mögliche Systeme auf, die Weinberge vor dem Erfrieren schützen können. Mehr dazu im …

  • 9. April 2018
Sachkunde im Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Sachkunde im Pflanzenschutz

Aktuelles

Für alle Altsachkundigen endet am 31. Dezember 2018 der zweite Fortbildungszeitraum. Bis zu diesem Tag muss eine Fort- …

  • 9. April 2018
Fluch und Segen in derselben Rebe?
Pflanzenschutz

Fluch und Segen in derselben Rebe?

Esca und Trichoderma

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der als Esca bezeichnete Krankheitskomplex großen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann. Dr. Andreas …

  • 20. März 2018
Mit alternativen  Mitteln zum Ziel
Pflanzenschutz

Mit alternativen Mitteln zum Ziel

Pflanzenschutz und -pflege im Öko-Weinbau 2018

Optimaler Rebschutz im ökologischen Weinbau ist durch die Einschränkungen in der Mittelwahl abhängig von der richtigen Strategie und …

  • 20. März 2018
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    1.9.2025

  • Anmeldeschluss für den Deutschen PIWI-Weinpreis

    1.9.2025

  • Info-Sessions zum Studiengang Weinmarketing und Management

    2.9.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 18 | 30. August 2025

    Ausgabe dwm 18

    30. August 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Muckefuck am Feldwegrand
    Weinbau

    Muckefuck am Feldwegrand

    13. August 2025
  • Reblaus-Revival?
    Weinbau

    Reblaus-Revival?

    13. August 2025
  • Alles klar?
    Kellerwirtschaft

    Alles klar?

    13. August 2025
  • Messen und verstehen
    Kellerwirtschaft

    Messen und verstehen

    13. August 2025
  • Praxisorientierte Ergänzung
    Kellerwirtschaft

    Praxisorientierte Ergänzung

    13. August 2025
  • Planungen für den Herbst 2025
    Kellerwirtschaft

    Planungen für den Herbst 2025

    13. August 2025

BuchTipp

  • Grundlagenvokabular Sensorik

    Grundlagenvokabular Sensorik

    Die Sensorik, also der Einsatz der fünf menschlichen Sinnesorgane, ist ein unverzichtbares Mittel zum Prüfen von Lebensmitteln und Getränken. Doch die sinnlichen Erfahrungen müssen auch in Sprache umgesetzt werden, und zwar so, dass die Wahrnehmungen zu verlässlichen Beschreibungen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH