CuCaps – weniger Kupfer, gleiche Wirkung
Reduzierung von Kuper im ökologischen Weinbau
Im Rahmen des Verbundprojektes VITIFIT arbeitet ein großes Konsortium an der Kupferproblematik im ökologischen Weinbau. Zielorganismus ist Plasmopara …
Im Rahmen des Verbundprojektes VITIFIT arbeitet ein großes Konsortium an der Kupferproblematik im ökologischen Weinbau. Zielorganismus ist Plasmopara …
Bei dem Sprühverfahren in Raumkulturen verfehlt ein mehr oder weniger hoher Tropfenanteil die Zielfläche und schlägt als Wirkstoffverlust …
Das Verbundprojekt VITIFIT läuft jetzt fast drei Jahre. Im Zentrum steht der Erreger des Falschen Mehltaus, Plasmopara viticola. …
Dass der Klimawandel kein Blick in die Zukunft ist, sondern bereits jetzt real, wird immer deutlicher. Die Klimaveränderungen …
Extreme Witterungsverhältnisse stellen die Praxis von Jahr zu Jahr vor große Herausforderungen. Während 2017 bis 2020 Trockenheit und …
Landwirte und Winzer werden zukünftig stärker als bisher in die Pflicht genommen, Risiken beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu …
Ziel einer Pflanzenschutzmaßnahme ist die gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe auf der Zielfläche. Ein Verfahren ist umso günstiger zu …
Nach mehreren trockenen Jahren war die Saison 2021 von Niederschlägen geprägt. Und zwar so zahlreich und ergiebig, dass …
Nach drei trockenen Jahren war das Jahr 2021 durch anhaltende Nässe und starken Pilzbefall geprägt. Über aktuelle Erkenntnisse, …
Die Pflanzenschutzgerätetechnik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, möglichst wenig Mittel optimal zu applizieren. Daniel Regnery, …